Agentur belmedia

Niederöst AG: Restaurieren bedeutet bewahren

Um 1890 hat der Schreiner ein Schrank hergestellt. Der ortsansässige Maler hat diesen mit einer aufwendigen Maserierung versehen. Dieses handwerklich aufwendig hergestellte Möbel stand fortan im Schlafzimmer eines Bauernhauses. Rund 40 Jahre später, die 2. Generation hat den Hof übernommen, war der Schrank nicht mehr Zeit gemäss. Er musste einem „modernen Schrank aus den 40er Jahren weichen. Von da an diente er als Werkzeugschrank im Stall.

Weiterlesen

BGW Treuhand AG hilft Ihnen zuverlässig in allen Belangen Ihrer Administration

Sie suchen als Privatperson, Gewerbetreibender oder Unternehmen einen zuverlässigen Partner, der Sie in all Ihren administrativen Aufgaben kompetent unterstützt? Dann sind Sie bei der BGW Treuhand AG an der richtigen Adresse. Die erfahrene Treuhandberatung mit Sitz in Altstätten SG bietet ihren Kunden seit 2002 kompetente Hilfe in allen Belangen der Administration.

Weiterlesen

Ein Nuscheli für kuschelige Momente

Bei Nuschelis handelt es sich um weit mehr als nur um Schmusetücher – Babys und Kleinkinder, aber auch Erwachsene sind von den farbenfrohen Textilien und deren "Geruchsfunktion" fasziniert, die das beste Mittel gegen Heimweh darstellt. Zugleich ist das Nuscheli ein zuverlässiges Sandmännchen, weil sich ein Säugling mit dem kuschelig-weichen Stück Stoff an der Wange gut behütet fühlt und leichter einschläft, aber auch ein treuer Begleiter auf Ausflügen, wenn das Tuch im Kinderwagen auf der Brust des Kindes ruht und jederzeit griffbereit ist, um Spucke oder Essensreste vom Babymund zu entfernen. Ein weiterer Bonus: Das Nuscheli regt das Baby zum Kauen und Nuckeln an und hilft ihm später als Beissobjekt bei Schmerzen während des Zahnens.

Weiterlesen

Nützliche Geschenkidee: individuell besticktes Lätzli

Ein Lätzli ist eine praktische Sache. Seine wichtigste Funktion besteht darin, die Kleidung beim Essen vor Spritzern und Flecken zu schützen. Rote Bete, Tomatensauce, Mostrich, Spinat und Eigelb gehören zusammen mit Fruchtsäften zu den Nahrungsmitteln, die die hartnäckigsten Flecken hinterlassen. Das Lätzli aus praktischem Frottee verhindert das Schlimmste. Besonders Kleinkindern, die gern mit dem Essen spielen oder mit dem Löffel in den Brei hauen, wird vor den Mahlzeiten ein Lätzli umgehängt, damit sie sich nicht schmutzig machen. Manche Kinder sträuben sich gegen die Prozedur des Umhängens, und das mag daran liegen, dass ihnen das Lätzli nicht gefällt. Dabei ist es so leicht, hübsche Lätzlis zu bekommen, die Verwandte, Paten oder Freunde verschenken können.

Weiterlesen

Not Vital kauft Schloss Tarasp für 7,9 Millionen Franken

Der schweizerisch-US-amerikanische Künstler Not Vital ist der neue Eigentümer von Schloss Tarasp. Die Verträge wurden heute im Grundbuchamt von Scuol unterzeichnet. Der Engadiner Künstler wird einen neuen Zeitabschnitt der mehr als 1000 Jahre alten Burggeschichte beginnen. Seine Vision, das Schloss Tarasp mit zeitgenössischer Kunst, einem Skulpturenpark und weiterhin öffentlich zugänglichem Raum zu einer Kulturattraktion von nationaler und internationaler Bedeutung zu entwickeln, stösst in der ganzen Region auf Begeisterung. Für einen Kaufpreis von 7,9 Millionen Schweizerfranken erwirbt der aus Sent stammende Not Vital von den bisherigen Eigentümern, der deutschen Adelsfamilie von Hessen, das Engadiner und Schweizer Wahrzeichen. Zu einem späteren Zeitpunkt will Not Vital das Schloss in eine Stiftung einbringen.

Weiterlesen

Einzigartige Ikonensammlung im Kunstmuseum St.Gallen

Durch eine umfangreiche Schenkung erwarb das Kunstmuseum St.Gallen 2013 die grösste und bedeutendste institutionelle Ikonensammlung der Schweiz. In der Ausstellung "Heilige, Wunder und Visionen" hat die Öffentlichkeit erstmals die Gelegenheit, die Highlights dieser einmaligen Kollektion in einer aussergewöhnlichen zeitgenössischen Inszenierung des Künstlers Gerwald Rockenschaub zu bestaunen. Die Ausstellung wird am 8. April eröffnet und ist dann vom 9. April bis 11. September zu sehen.  Die ausserordentliche Schenkung von Dr. med René und Lotti Gürtler umfasst ein in der Schweiz einzigartiges Konvolut: über hundertfünfzig Ikonen aus postbyzantinischer Zeit, rund vierzig Kleinantiquitäten teilweise byzantinischer Herkunft und eine slawische Handschrift aus liturgischem Zusammenhang sowie ein Dutzend westeuropäischer Heiligenskulpturen aus dem 14. bis 17. Jahrhundert.

Weiterlesen

Ausstellung zeigt Geschichte des alpinen Hüttenbaus

Der Bau von Hütten und Biwaks steht im Mittelpunkt der Wanderausstellung „2000 Meter über dem Alltag“. Die Ausstellung führt auf anschauliche Art die Geschichte des Schutzhüttenbaus in den Alpen vor Augen. Anhand von Plänen, Bildern und Texten auf Französisch und Deutsch werden von den bescheidenen Schutzbauten der heldenhaften Pioniere des 19. Jahrhunderts bis hin zu den jüngsten Bauwerken Hütten gezeigt, welche ein eindrucksvolles Zeichen in die Landschaft setzten und avantgardistische Technologien an extremen Lagen testen.

Weiterlesen

Römische Spuren im Zugerland entdecken – mit Legionären

Ob Friedhöfe, Gutsbetriebe, eine Mühle oder verschiedene Heiligtümer: Die römischen Spuren im Kanton Zug sind überwiegend ziviler Natur. Doch ohne römisches Militär war das Errichten einer römischen Provinz, zu der ab der Mitte des 1. Jahrhunderts vor Chr. auch das Zugerland gehörte, nicht möglich. Am Sonntag, 21. Februar stehen daher die römischen Legionäre im Zentrum der Sonderausstellung „Geschichte(n) am Kanal“ des Museums für Urgeschichte(n) Zug.

Weiterlesen

„Blauer Pfeil“ erhält Schweizerischen Denkmalpreis

Der „Blaue Pfeil“ der BLS erhält den Denkmalpreis 2015 der Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger KSD. Mit dem Preis würdigt die KSD das Engagement der BLS-Stiftung bei der sorgfältigen und fachgerechten Restaurierung des Leichttriebwagens von 1938. Der „Blaue Pfeil“ ist eine technische Pionierleistung: Er vereint Lokomotive und Personenwagen in sich und gilt als Vorläufer heutiger S-Bahn- und Regionalverkehrszüge.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});