Die Vorhangstange: Traditionelle Befestigungsoption für Vorhänge

Zur dekorativen Fenstergestaltung gehören Vorhänge der unterschiedlichsten Arten einfach dazu. Damit diese auch gut und sicher befestigt werden, gilt die Vorhangstange als eine der bewährtesten Aufhängevorrichtungen.

Auch hier gibt es wieder einige unterschiedliche Optionen, was Ausführung, Design und Befestigung betrifft, sodass für jedes Fenster die optimale Anbringung der Vorhänge gewährleistet ist.

Unter all den verschiedenen Systemen, um Vorhänge an der Wand oder an der Decke zu befestigen, gelten Vorhangstangen noch immer als Klassiker. Sie sind entweder im Fachhandel, über Online-Shops oder auch in Baumärkten in jeder Länge und unterschiedlichen Qualitäten erhältlich. Neben dem Modell, das aus Holz in unterschiedlichen Farbtönen besteht, gibt es auch Varianten, die als Rohr erhältlich sind, oder aber auch aus Kunststoff oder Metall.

Auch in Sachen Grösse und Länge bzw. sogar Durchmesser ist eine grosse Vielfalt gegeben. Wer nur leichte Scheibenvorhänge in Küche oder Bad montieren möchte, kann auch einfach ausziehbare Gardinenstangen verwenden. Diese werden meist mittels aufgeklebter Haken, die direkt am Fensterrahmen befestigt werden, angebracht. Somit besteht auch eine grosse Wandlungsmöglichkeit und Flexibilität, um Vorhänge an unterschiedlich grossen Fenstern gleich gut und gleich robust anzubringen.

Einläufig oder mehrläufig – das garantiert Individualität

Wer seine Vorhänge an einer einläufigen Vorhangstange befestigt, muss sich darüber im Klaren sein, dass pro Seite des Fensters auch lediglich eine Stoffbahn angebracht werden kann. Wer also Übervorhänge oder zusätzliche Stores haben möchte, kommt mit dieser Variante der Vorhangstange nicht aus. Hier braucht es dann doppelläufige Stangen, wobei auch Kombinationen aus Stangen und Schienen, die auch als Innenlaufsysteme bezeichnet werden, zum Einsatz kommen.

Wo genau das System zur Aufhängung der Vorhänge angebracht wird, bleibt dem individuellen Geschmack und natürlich den räumlichen Gegebenheiten überlassen. Es kann natürlich entweder an der Wand oder aber auch ganz einfach an der Decke befestigt werden. Eine extravagante Möglichkeit bietet die Anbringung einer Vorhangstange zwischen zwei Wänden, etwa wenn hier eine Türöffnung ist, die mittels Vorhängen verdeckt oder geöffnet und verschlossen wird.


Vorhänge schmücken jedes Heim. (Bild: © Bombaert Patrick – shutterstock.com)

Das Material ist vielseitig

Wie bereits erwähnt, bestehen die klassischen Vorhangstangen meist aus Holz. Für den modernen Einrichtungsstil gibt es aber auch sehr elegant wirkende Optionen aus Metall oder Messing. Wer es zeitloser bevorzugt, wählt Edelstahl, das nicht nur durch elegante Optik überzeugt, sondern auch langfristig zum Einsatz kommen kann. Drahtseile, die mittels eines individuellen Spannsystems als Halterungen für Vorhänge fungieren, verleihen jeder Fensterdeko eine sehr filigran und besonders wirkende Optik.

Als zusätzliches Dekoelement können besondere Endknöpfe aus einer traditionellen Vorhangstange einen echten Blickfänger machen. Sie wirken naturgemäss bei Metall-Vorhangstangen am besten und exklusivsten. Die Palette reicht dabei von einfachen Kugeln bis hin zu ausgefallenen Speerspitzen oder Verzierungen in Blätter- oder Spiralform.



Die Befestigung muss exakt erfolgen

Grundsätzlich gilt, dass eine Vorhangstange an beiden Seiten des Fensters jeweils 15 bis 25 Zentimeter hinausragen sollte. Damit die Vorhänge einfach auf die Stange gleiten oder wieder abgenommen werden können, ist es praktisch, wenn zwischen Vorhang und Wand ein Abstand von 10 bis 15 Zentimeter besteht. Klar ist, dass sich das Fenster trotz der Vorhänge noch problemlos öffnen und schliessen lassen sollte. Damit dies gewährleistet ist, sollte zwischen Vorhangstange und Oberseite des Fensters zwischen 5 und 15 Zentimeter Platz sein.

Damit alles gut fixiert ist und die Vorhänge nicht plötzlich herunterfallen, muss die Befestigung an der Wand oder Decke adäquat sein. Meistens sind Vorhangstangen als komplette Sets erhältlich, die aus den Stangen, den passenden Halterungen sowie Dekoelementen und Befestigungsmaterial bestehen.

Genau diese Dübel passen dann und gewährleisten einen sicheren Halt der Schrauben, die in den Halterungen der Gardinenstangen untergebracht sind. Damit können die Vorhänge perfekt aufgehängt werden, womit der gemütlichen Wohnatmosphäre, in der sich alle gerne aufhalten, nichts mehr im Wege steht.

 

Artikelbild: © Det-anan – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});