Im Trend: ein individuell besticktes Hirtenhemd

Das kragenlose Hirthemd ist ein traditionelles Kleidungsstück aus der alpenländischen Trachtenmode. Es wird von Frauen, Männern und Kindern getragen und lässt sich mit moderner Kleidung wie Jeans stilvoll kombinieren.

Das klassische Hirtenhemd ist weiss, aber es wird ebenfalls in anderen Farben wie Grün und Blau hergestellt. Wer ein Hirthemd zum Nähen in Auftrag gibt, kann es sich in Schwarz oder Rot anfertigen lassen. Aus dem Brauchtum der Schweiz sind Hirtenhemden nicht wegzudenken – sie gehören zum Klausjagen in Küssnacht ebenso dazu wie zur Fasnacht in Einsiedeln.

Hirtenhemd – mit dem Charme der Folklore

Erhältlich ist das Hirthemd in unterschiedlichen Ausführungen. Junge Männer finden oft das Kapuzenhirthemd stylisch – es ähnelt entfernt den angesagten Hoods (Kapuzenshirts) der aktuellen Streetwear. Es gibt die beliebten Hirthemden zudem mit geknöpften Manschetten und/oder einer Knopfleiste oder mit V-Ausschnitt. Letzteres Modell wird bevorzugt in einer dunklen Farbe und einem weissen Hemd mit oder ohne Kragen darunter getragen. Ein hochwertiges Hirthemd aus aktueller Fabrikation besteht aus reiner Baumwolle und ist einlaufvorbehandelt. Der besondere Clou: Das attraktive Hirtenhemd hat liebevoll von Hand gearbeitete Details und zünftige Stickereien, die seinen volkstümlichen Charakter wunderbar unterstreichen.


Blumenstickerei als häufiges Motiv eines Hirtenhemdes. (Bild: © kavring – shutterstock.com)

Stickmotive für das Hirtenhemd

Das Hirthemd mit V-Ausschnitt bietet sich besonders für grossflächige und ausdrucksvolle Stickereien an, die den Ausschnitt wie eine breite Bordüre umrahmen. Beliebte Motive sind Bergblumen in diversen Farben wie blauer Enzian oder das Edelweiss. Sehr hübsch sieht das weisse Hemd aus, wenn es mit einem Wappen bestickt wird – beispielsweise mit dem Schwyzer Wappen, umkränzt von Edelweissblüten. Ein Familien-, Stadt- oder Vereinswappen kann das Hirtenhemd ebenfalls zieren. Wer eine bestimmte Vorlage zum Besticken eines Hirtenhemdes bereitstellen kann, hat die Möglichkeit, diese in eine schöne, farblich harmonische Handarbeit umsetzen zu lassen. Trendsetter sind erfinderisch im Neuerschaffen von Symbolen oder orientieren sich an modernen Icons oder Tattoo-Vorlagen.

Das bestickte Hirthemd – einen Geschenkidee mit dem gewissen Etwas

Hirthemden für Erwachsene sind in den Grössen S bis XXL zu haben, die Kindergrössen 1 bis 4 passen kleinen und grösseren Hirtenhemd-Fans zwischen zwei und 14 Jahren. Neben den fertigen feinen Hirthemden der Firma Wenet können die lässig geschnittenen Hemden auch nach eigenen Ideen angefertigt werden. Eventuell soll ein kleines Meitli mit einem Hirthemd in Rosa beglückt werden, auf dem sich Schmetterlinge oder zarte Blümchen tummeln? Anlässe, um ein individuell besticktes Hirtenhemd zu verschenken, gibt es viele. Ein Hirthemd für die Braut mit dem Namen ihres Gatten sowie ein Hirthemd für den Bräutigam mit dem Namen seiner Frischangetrauten – das könnte der Knüller als Hochzeitsgeschenk sein. Oder der Grosspapa bekommt ein Hirtenhemd mit Monogramm zum Wechsel ins Pensionärsleben. Der Globetrotter trägt sicherlich sein luftiges Hirtenhemd auf Reisen besonders gern, wenn es mit einem Globus bestickt ist.



Kreativen Einfällen sind also keine Grenzen gesetzt, wenn ein schlichtes Hirthemd in ein Unikat und ganz persönliches Kleidungsstück verwandelt werden soll. Das Hemd eignet sich ebenfalls zum Personalisieren mit Logos oder eingesticktem Namen im Bereich des Gastro-Service oder zur einheitlichen Einkleidung des Verkaufspersonals in einem Trachten-Shop. Ein Kind freut sich sicher, wenn es zur Einschulung ein originell besticktes Hirthemd geschenkt bekommt. Wer das Hirtenhemd im Job oder in der Freizeit gern trägt, gibt damit sowohl ein modisches Statement als auch ein Bekenntnis zur Kultur und Tradition seiner Heimat ab. Es könnte eine gute Idee sein, befreundete Schweizer, die im Ausland leben, mit einem bestickten Hirtenhemd zu überraschen.



Das eigene Hirtenhemd trägt jeder ganz nach Lust und Laune. Manche ziehen es häufig an und betonen damit ihren persönlichen Stil. Andere gehen traditionsbewusst in Trachtenbluse und Hirthemd zum Volksfest oder bevorzugen dieses Outfit für die Teilnahme an Events, bei denen das eidgenössische Brauchtum gepflegt wird. In der Schweiz dürfte es kaum Anlässe geben, bei denen Hirtenhemden deplatziert wirken könnten.

 

Oberstes Bild: © Mayovskyy Andrew – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});