Thomas Gerste

UNESCO Weltkulturerbe – die schönsten Stätten in der Schweiz

Die Schweiz hat weit mehr zu bieten als Berge und Natur. Seit 1983 wurden aussergewöhnliche architektonische, kulturelle und landschaftliche Stätten in die von der UNESCO herausgegebene Welterbeliste aufgenommen. Neun Sehenswürdigkeiten sind kulturell von Bedeutung, drei Welterbestätten schafften es aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit zum Welterbe. Im Juli 2016 wurde das Schweizer Weltkulturerbe durch die Werke Le Corbusiers erweitert. Die Serie von Kunstwerken ist auf sieben Länder der Erde verteilt. Damit wuchs die Reihe von bedeutenden Stätten des Weltkulturerbes in der Schweiz auf zwölf heran.

Weiterlesen

8 ungewöhnliche Hochzeitslocations in der Schweiz

Fröhliche Braut und Bräutigam auf ihrer Hochzeit.

Die Hochzeit ist ein unvergessliches Ereignis und für Viele ein Höhepunkt ihres Lebens. Die Wahl der Location bietet dem Paar die Möglichkeit, ihre Individualität zu zeigen und ein ganz besonderes Fest zu organisieren. In der Schweiz gibt es mehrere Locations, die die Hochzeit aussergewöhnlich und kreativ machen.  Manche bevorzugen eine Hochzeit mit einer klassischen Kulisse, sie möchten ihr Fest zum Beispiel in einem Barockschloss, einem Restaurant oder Hotel feiern. Doch auch abseits des Märchenschlosses können Hochzeitsfeiern veranstaltet werden, bei denen man nicht auf Komfort oder Ambiente verzichten muss. Soll das Fest sich von anderen hervorheben und unvergesslich sein, führt kein Weg an einer ungewöhnlichen Location vorbei.

Weiterlesen

Investieren in denkmalgeschützte Gebäude lohnt

Luftbild am Fluss Zürich und Limmat, größte Stadt der Schweiz

In der Schweiz existieren etwa 75.000 Baudenkmäler. Villen und Geschäftshäuser in den Städten und typische Schweizerhäuser in den ländlichen Regionen versprühen historischen Charme. Aus Käufersicht stellt sich die Frage, ob sich die Investition in denkmalgeschützte Bauten langfristig lohnt. Einer höheren finanziellen Grundbelastung stehen die Sicherung von Werten und der Umweltgedanke gegenüber. Wer in denkmalgeschützte Immobilien investiert, erbringt nachhaltige Bauleistungen. Baudenkmäler zu sanieren heisst, die Werte der Vergangenheit zu erhalten und Geschichte erlebbar zu machen. Wird bereits vorhandene Bausubstanz ergänzt und erweitert, leisten Bauherren auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Weiterlesen

Ökostrom vs. Normalstrom - Was sind die Unterschiede?

Glühbirne in der Natur

Strom wird als Blut der modernen Zivilisation bezeichnet. In der Tat wäre ein Leben ohne Strom heute kaum noch vorstellbar. Weder Einkaufen noch Tanken, Fernsehen Telefonieren wäre möglich, vom Internet ganz zu schweigen. Für die meisten Verbraucher ist es selbstverständlich, dass der Strom aus der Steckdose kommt. Wie er dorthin kommt und das es beim Strom Unterschiede gibt, ist vielen gar nicht bewusst.

Weiterlesen

Vorbeugender Brandschutz - Tipps für mehr Sicherheit im eigenen Heim

Modellhaus liegt eben einem Feuermelder

Unter vorbeugenden Brandschutz werden alle Massnahmen zusammengefasst, welche einen Brand verhindern sollen. Ein Brand bricht häufig durch Unachtsamkeit aus und hat eine verheerende Wirkung. Der nachfolgende Text beschreibt Möglichkeiten, wie Brände verhindert werden können. Zunächst sollte jeder im täglichen Leben achtsam mit den Gefahrenquellen umgehen. Trotzdem lassen sich Brände niemals ganz ausschliessen. Damit Brände schnell entdeckt werden, gehören in jede Wohnung ein Rauchmelder und ein Feuerlöscher.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});