In diesem Denkmal werden noch Nägel mit Köpfen gemacht

In der Schweiz gibt es nur noch einen einzigen Betrieb, in dem Nägel hergestellt werden: die Schweizerische Nagelfabrik AG in Winterthur, auch bekannt als „die Nagli“. Aktive Produktion, Museums- und Schaubetrieb finden unter dem Dach des denkmalgeschützten Fabrikbaus statt – und Besucher sind gern willkommen. Seit 1895 macht die Nagli Nägel mit Köpfen nach alter Väter Sitte. Die Nachfrage ist gut, das Familienunternehmen läuft, und beim Schaubetrieb im Industriedenkmal kommt der historische Maschinenpark zum Einsatz. Von den Objekten des Industriewegs Winterthur ist die Nagli im Quartier Grüze das erfolgreichste – vielleicht, weil sie so viel Geschichte mitbringt, ohne selbst schon Geschichte zu sein.

Weiterlesen

Winterthur saniert Burgruine Alt Wülflingen für zwei Millionen Franken

Die mittelalterliche Burgruine Alt Wülflingen steht unter Denkmalschutz. Die Stadt Winterhur ist als Eigentümerin deswegen verpflichtet, sie zu sanieren, nachdem Risse im Mauerwerk auftraten. Gerechnet wird mit Gesamtkosten von ca. 2 Millionen Franken. Im Sommer 2013 wurden im Mauerwerk Risse festgestellt, wie der Forstbetrieb der Stadt Winterthur am Donnerstag mitteilte. Die Ruine Alt Wülflingen musste deshalb provisorisch gesichert und für die Öffentlichkeit gesperrt werden. Die Mauern konnten seither unter einem Schutzdach teilweise austrocknen.

Weiterlesen

Schloss Kyburg - Heimat der Eisernen Jungfrau

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schloss Kyburg liegt hoch über der Töss in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Keine andere Anlage in der Region ist bekannter oder besser erhalten. Dank den Bemühungen der Denkmalpflege wird dies auch in Zukunft so bleiben. Immerhin verfügt Schloss Kyburg heute noch über einen begehbaren Bergfried, den Palas, ein Ritterhaus, eine sehenswerte Burgkapelle und zahlreiche weitere Bauten. Auf einem Hügelsporn über dem Fluss errichteten die Grafen von Winterthur - wahrscheinlich Liutfired II - 1025 den mittelalterlichen Vorläufer des Schlosses, der in jener Zeit als Chuigeburg bekannt war.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});