Bodenseearchivare trafen sich am 24.09. in Vaduz

Auch dieses Jahr trafen sich wieder Archivare zum kulturellen Austausch der vier Bodensee-Anrainerstaaten Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland. Auf Einladung des Amtes für Kultur weilten am Donnerstag, 24. September 2015, die Bodenseearchivare zur jährlichen Tagung in Vaduz. Der regelmässige kulturelle Austausch von Liechtenstein mit der Schweiz, Österreich und Deutschland vereinfacht nicht nur die Zusammenarbeit der Archivare, sondern steht ganz im Zeichen einer gepflegten Freundschaft.

Weiterlesen

Die Schlösser von Rorschach – Wartegg und Wartensee

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser Heimatland Schweiz ist reich gesegnet mit Schlössern und Burgen. Die meisten davon stehen unter kantonalem Schutz der Denkmalpflege, einige historische Bauten haben es auch in die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste geschafft. Die Gemeinde Roschach direkt am Bodensee hat zwei wunderschöne Schlossgebäude zu bieten. Die beiden zauberhaften Schlösser in Rorschacherberg in der Gemeinde Rorschach im Kanton St. Gallen liegen nah beieinander, wurden in unterschiedlichen Jahrhunderten erbaut und haben unterschiedliche Geschichten zu erzählen. Jedes der beiden Gebäude wurde umfangreich und liebevoll restauriert und ist als Schlosshotel für den Besucherverkehr ganzjährig geöffnet. Charakteristisch für beide Schlossbauten sind die aparten Treppengiebel der Fassaden und die weiss gekalkten, bereits von Weitem leuchtenden Mauern. Beide sind, wie es sich für echte Schlösser gehört, von einem Schlosspark umgeben.

Weiterlesen

Baudenkmäler in Kreuzlingen: Kloster, Schloss und Kornschütte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Grenzstadt Kreuzlingen liegt auf der Schweizer Seite des Bodensees, gehört zu den wichtigen Zielorten auf dem Bodensee-Rundwanderweg und ist mit über 20’800 Einwohnern die zweitgrösste Stadt des Kantons Thurgau. Der Name geht auf das Augustinerstift "Cruzelin" (das ehemalige Augustinerchorherrenstift St. Ulrich) zurück, das im Jahr 1125 vom damaligen Konstanzer Bischof gegründet wurde. Die Gemeinde Kreuzlingen verfügt über zehn Burgen, Schlösser und schlossähnliche Gebäude. Diese Baudenkmäler und Kulturgüter zu bewahren ist nicht nur Aufgabe der kantonalen Denkmalpflege. Drei eingemeindete Dörfer bildeten in den späten 1920er-Jahren die Grundlage für die Stadt Kreuzlingen: Egelshofen, Emmishofen und Kurzrickenbach. 1947 erhielt Kreuzlingen das grosse Stadtrecht. Erst zu diesem Zeitpunkt waren die notwendigen 10’000 Einwohner erreicht. Die Stadt Kreuzlingen entwickelte sich rasch und bildet heute mit der deutschen Stadt Konstanz ein räumliches Ballungsgebiet (Agglomeration) mit insgesamt 120’000 Einwohnern. Die nördliche Stadtgrenze schliesst direkt an den mittelalterlichen Kern von Konstanz an und ist gleichzeitig die Staatsgrenze zu Deutschland.

Weiterlesen

Schloss Arenenberg mit Schlosskapelle – Napoleon lässt grüssen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das im 16. Jahrhundert errichtete Schloss Arenenberg beherbergt das heutige Napoleon-Museum und befindet sich am Ufer des Untersees (des kleinen Bodensees) in der Gemeinde Salenstein im Kanton Thurgau. Gegenüber ist die Insel Reichenau zu sehen. Seine kulturhistorische Bedeutung erlangte das Anwesen als Wohnsitz der Mutter des späteren französischen Kaisers Napoleon III. Schloss Arenenberg ist von der Denkmalpflege und der Haager Konvention als schützenswertes Kulturgut der Klasse A gelistet und als Baudenkmal und Museum für den Publikumsverkehr geöffnet. Es gehört zu den schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Bodensee-Rundwanderweges und ist aufwendig und liebevoll restauriert. Die Einrichtung des Museums besteht weitgehend aus der Originalmöblierung der Familie Napoleons.

Weiterlesen

Kartause Ittingen – Geschichte und klösterliche Idylle

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zwischen Kanton Thurgau und Bodensee liegt eines der beachtlichsten Kulturdenkmäler der Nord-Ostschweiz: die Kartause Ittingen. Das ehemalige Kartäuserkloster wird heute als Kultur- und Seminarzentrum genutzt. Zudem bietet es sich dank seiner Lage, den wunderschönen Gärten, hervorragenden Konzerten, Ausstellungen und Museen als Ausflugsziel an. Nicht zuletzt sollte auch das Restaurant mit ausgezeichneter Küche und herrlicher Terrasse genannt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});