Denkmaltage Schweiz: Im September bitten die Denkmalpfleger zu Tisch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das aktuelle Thema der diesjährigen Europäischen Tage des Denkmals am 13. und 14. September erinnert an die kulinarischen Genüsse längst vergangener Zeiten. Wo wurde gegessen, wie wurde gegessen und warum? An über 100 verschiedenen historischen Orten der Schweiz bittet die Denkmalpflege zu Tisch. "A Table – zu Tisch" heisst das Motto 2014. Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Europäischen Denkmaltage auf dem Gebiet der Schweiz sind das Bundesamt für Kultur (BAK), die Schweizerische UNESCO-Kommission, der Bund Schweizer Architekten (BSA), die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK), der Schweizer Verband für Konservierung und Restaurierung (SKR), viele weitere Verbände und natürlich die Mitarbeiter der Denkmalpflege vor Ort.

Weiterlesen

Ghee, das traditionelle Fett - direkt aus der Natur gewonnen

Die ayurvedische Ernährungslehre hat es in sich. Geht es doch dabei nicht allein um Heilung, sondern vielmehr auch um den tieferen Sinn des Lebens. So erhalten nach alter Tradition schon Säuglinge unmittelbar nach ihrer Geburt ein paar Tropfen Ghee mit dem goldenen Löffel eingeflösst, um ihnen auf diese Weise Reinheit und Klarheit mit auf den Lebensweg zu geben. Aber auch über dieses Stadium der Geburt hinaus nimmt Ghee einen essenziellen Stellenwert im Leben gesundheitsbewusster Menschen ein.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});