22 April 2022

Die steinzeitliche Fundstelle an der Stremlücke steht in einem grösseren Kontext

Ein wissenschaftlicher Artikel in einer norwegischen Fachzeitschrift beleuchtet das archäologische Forschungsprojekt rund um die Kristallkluft bei der Unteren Stremlücke. An dieser arbeiteten Strahler bereits vor tausenden von Jahren. Der sich zurückziehende Brunifirn-Gletscher in den Urner Alpen legte 2013 eine Kristallkluft frei, an der Strahler bereits während der Mittelsteinzeit (Mesolithikum), also vor tausenden Jahren, gearbeitet hatten. Das beweisen im Eis konservierte Objekte wie Werkzeuge sowie weitere Arbeitsabfälle der Quarzgewinnung. Die Fundstelle wurden in den vergangenen Jahren wissenschaftlich untersucht und wird derzeit wissenschaftlich ausgewertet.

Weiterlesen

Villa Cassel: Was steckt hinter der Sommerresidenz?

Die ehemalige Sommerresidenz von Sir Ernest Cassel dient heute der Pro Natura als Seminarzentrum. Ein paar Relikte sind der Villa geblieben, so zum Beispiel die nun über einhundert Jahre alten Holzböden, die nur mit Hausschuhen betreten werden dürfen und über die schon Sir Winston Churchill schlurfte. Anstatt eine Ferienwohnung in Riederalp zu buchen, können Sie sich auch hier in der Villa Cassel einmieten. Die Zimmer verströmen den Charme des beginnenden 20. Jahrhunderts und können im Sommer gebucht werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});