Die steinzeitliche Fundstelle an der Stremlücke steht in einem grösseren Kontext
Ein wissenschaftlicher Artikel in einer norwegischen Fachzeitschrift beleuchtet das archäologische Forschungsprojekt rund um die Kristallkluft bei der Unteren Stremlücke. An dieser arbeiteten Strahler bereits vor tausenden von Jahren. Der sich zurückziehende Brunifirn-Gletscher in den Urner Alpen legte 2013 eine Kristallkluft frei, an der Strahler bereits während der Mittelsteinzeit (Mesolithikum), also vor tausenden Jahren, gearbeitet hatten. Das beweisen im Eis konservierte Objekte wie Werkzeuge sowie weitere Arbeitsabfälle der Quarzgewinnung. Die Fundstelle wurden in den vergangenen Jahren wissenschaftlich untersucht und wird derzeit wissenschaftlich ausgewertet.
Weiterlesen