Villa Cassel: Was steckt hinter der Sommerresidenz?

Die ehemalige Sommerresidenz von Sir Ernest Cassel dient heute der Pro Natura als Seminarzentrum. Ein paar Relikte sind der Villa geblieben, so zum Beispiel die nun über einhundert Jahre alten Holzböden, die nur mit Hausschuhen betreten werden dürfen und über die schon Sir Winston Churchill schlurfte.

Anstatt eine Ferienwohnung in Riederalp zu buchen, können Sie sich auch hier in der Villa Cassel einmieten. Die Zimmer verströmen den Charme des beginnenden 20. Jahrhunderts und können im Sommer gebucht werden.

Geschichte

  • Bau 1899-1902
  • Ausmass: 25 Zimmer
  • Berühmte Gäste: Politiker und Finanziers aus den Industrienationen (so auch Winston Churchill)
  • 1924-1969 Nutzung als Hotel
  • seit 1976 im Besitz der Pro Natura als erstes Naturschutzzentrum der Schweiz
  • Umbau 2019-2020 zur Erreichung eines CO2-neutralen Betriebes, deshalb im Winter geschlossen

Auch heute noch trägt die saubere Bergluft Positives zur Gesundheit bei, das war nicht nur zu Thomas Mann und Ernest Cassels Zeiten so. Letzterem wurde von seinem Hausarzt dringend zu einem Aufenthalt in den Schweizer Bergen geraten und da jener das Aletsch-Gebiet für seine eigenen Ferien nutzte, lag es nahe, Ernest Cassel diese Region zu empfehlen. Cassel verbrachte einen Sommer im Hotel ‘Riederfurka’ und beschloss, direkt daneben ein Haus zu bauen. Er erreichte, dass die Gemeinde ihm das Grundstück schenkte, dank nennenswerter Spenden an die Gemeinden Ried und Betten.

So entstanden die Villa und das Chalet Cassel. Ernest Cassel und seine Familie verbrachten die Sommer zwischen 1902 und 1913 hier im Kreise bedeutender Mitglieder der Finanzwelt und der Politik, unter anderem Winston Churchill, der hier die Biografie seines Vaters schrieb. Bei Ausbruch des Krieges im Jahre 1914 war Cassel bereits in Riederalp angekommen. Seine Bemühungen, als Berater des Königs den Ersten Weltkrieg zu verhindern, fruchteten nicht, und so verliess er die Schweiz gerade noch rechtzeitig bevor der Krieg losbrach.

Veranstaltungen der Pro Natura in der Villa Cassel

Auch, wenn Sie in einer Ferienwohnung in Riederalp untergekommen sind, können Sie das Angebot der Villa Cassel nutzen. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im August wird das Casselfest gefeiert. Dieses Fest hat Tradition, denn schon Ernest Cassel lud Gäste der Villa und die einheimische Bevölkerung zu einem Sommerfest ein. Wir wissen nicht, was das Programm zu Cassels Zeiten enthielt, aber heute wird neben einer Besichtigung der Villa musikalische Unterhaltung, Wettbewerbe, Kinderanimation und Verpflegung angeboten. Für Nicht-Schweizer wird ein Bestandteil des Buffets Schmunzeln hervorrufen: bei ‘Cholera’ (gesprochen Choumera) handelt es sich um einen Kuchen mit Lauch, Kartoffeln, Äpfeln und Käse.

Schulen und Gruppen sind in der Villa Cassel willkommen und können verschiedene Exkursionen buchen, die auch anderen Feriengästen zur Verfügung stehen.

Das Angebot reicht vom Kennenlernen essbarer Wild- und Heilkräuter der Region, über diverse Tierbeobachtungen (Hirsche, Murmeltiere, Ameisen, Birkhühner…), bis zur Aufklärung über den Schwund der Gletscher.


Panoramablick auf den Aletschgletscher (Bild: Ekaterina Grivet – shutterstock.com)

Region Aletschgletscher

Das Gebiet um Eiger, Mönch und Jungfrau mit dem Aletschgletscher und dem Aletschwald gehört seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Aufgrund der gegensätzlichen klimatischen Bedingungen kommt es hier zu einer besonders grossen Vielfalt an Lebensformen. Auf einer Strecke von nur 7 km können Sie von warmen Südhängen ins ewige Eis wandern und schliesslich in einer Ferienwohnung in Riederalp die Beine hochlegen. Die Region um den grossen Aletschgletscher ist ideal, um abwechslungsreiche Familienferien zu verbringen. Wanderwege wie der ‘Märchenweg Hasenliebe’ sind speziell für Kinder aufbereitet und bieten neben Spass eine Fülle wertvoller Information.

Vom Bettmerhorn zur Fiescheralp wandern Sie 3,5 Stunden am Aletschgletscher entlang, der sich wie ein breiter Fluss zwischen den Gipfeln der Berge hindurch schlängelt. Auf dem Abschnitt zwischen Märjelensee und Fiescheralp kommt man durch einen 1 km langen Fussgängertunnel in eine andere Welt. Hier ist es wärmer und weniger rau. Eine der schönsten Wanderungen in der Schweiz.

 

Titelbild: YueStock – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});