15 Januar 2018

Denkmalgeschützte Häuser umbauen oder renovieren: Was gilt es zu beachten?

Es ist schon etwas Besonderes, in einem denkmalgeschützten Gebäude wohnen zu können. Das alte Haus ist zumeist für den Bewohner und Besitzer nicht nur ein "altes Haus". Es lebt, es hat eine Geschichte, auch wenn es einfach nur ein Haus ist und nicht möglicherweise eine alte, historische Mühle, eine alte Fabrik oder Ähnliches. Die Bewohner möchten es gerne sanieren und modernisieren und gleichzeitig aber auch die Bausubstanz soweit wie möglich erhalten und das Erscheinungsbild unverändert lassen. Da ist z. B. die Fassade mit wunderschönem Fachwerk, die aber gedämmt werden sollte. Dicke Wände im Inneren des Hauses sollen versetzt werden, sind aber andererseits ausgezeichnete Wärmespeicher.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});