16 Dezember 2016

Ideen Schweiz - Was macht das Land zu dem, was es heute ist oder scheint?

Wer den Eingangsbereich des Neubaus im Landesmuseum Zürich betritt, wird mit einer eindrucksvollen Installation konfrontiert. Dem Besucher präsentieren sich die Schriften von Etterlin, Calvin, Rousseau und Dunant sowie die Dufourkarte und das Gotthardrelief. Die Installation unter dem Titel „Ideen Schweiz“ soll dazu einladen, die Schweiz zu entdecken und zu entschlüsseln. Was macht die Schweiz zu dem, was sie heute ist oder zu sein scheint? Begleitend dazu findet jeweils eine passende Wechselausstellung statt. Den Anfang macht eine publizistische Ikone der jüngeren Geschichte: die vor 75 Jahren gegründete Zeitschrift „du“. Mit „du – seit 1941“ ermöglicht das Landesmuseum zum ersten Mal eine Gesamtschau der „du“-Jahre im 20. Jahrhundert.

Weiterlesen

„Gartenkultur & Biodiversität“ – Publikation des Bundesamtes für Kultur

Anlässlich des Gartenjahres 2016 ist das Bundesamt für Kultur der Frage nachgegangen, wie sich der Charakter historischer Gärten bewahren und gleichzeitig die Biodiversität fördern lässt. Die Antworten sind in einer gemeinsamen Publikation mit dem Bundesamt für Bauten und Logistik sowie dem Bundesamt für Umwelt dargestellt. Die Veröffentlichung „Gartenkultur & Biodiversität“ zeigt, wie eine naturnahe, kreative Gartengestaltung sowohl das Natur- als auch das Kulturerlebnis im Garten fördert. Die Faltblattsammlung macht anhand von Beispielen deutlich, wie die Biodiversität in Grünanlagen und Parks auf einfache Weise vergrössert werden kann und wie ein respektvoller Umgang mit historischer Gartensubstanz aussieht.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});