23 August 2016

„Conservation Angels“ bewahren Naturalien in Kloster Einsiedeln

Das Kloster Einsiedeln im Kanton Schwyz besitzt einen ganz besonderen Schatz – das letzte komplett erhaltene Naturalien-Kabinett der Schweiz. Mit über 800 historischen Tierpräparaten gilt es als kulturgeschichtliche Rarität. Doch die seit hundert Jahren de facto unberührte Sammlung hat gelitten. Sie ist stark verstaubt und durch Biozide kontaminiert. Eine Gruppe von Präparatoren und Restauratoren wird nun als „Conservation Angels“ damit beginnen, den Ausstellungsraum und die Exponate zu reinigen und zu dekontaminieren – und zwar freiwillig. Über 30 Fachpersonen werden dafür in einer Intensivwoche vom 29. August bis zum 2. September 2016 rund 1000 unentgeltliche Arbeitsstunden leisten.

Weiterlesen

Spätmittelalterliche Kulinarik in Ilanz

In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts schuf der Waltensburger Meister Kunstwerke in Bündner Kirchen und Kapellen. Dort hinterliess er rund zwanzig Wandgemälde und Fresken von hoher künstlerischer Qualität, die bis heute beeindrucken. Sein tatsächlicher Name ist unbekannt, daher wird er nach seinem Hauptwerk in der Waltensburger Kirche bezeichnet. In Erinnerung an den unbekannten Künstler werfen das Museum Regiunal Surselva in Ilanz und das Museum Waltensburger Meister am 3. September gemeinsam einen Blick zurück ins Spätmittelalter und bieten zwei Veranstaltungen zum Thema Kochen und Essen. Dafür haben sie extra die Köchin der Comthurey alpinum eingeladen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});