Denkmäler zweier Religionskriege und einer Versöhnung bei Kappel am Albis

Wo verschiedene Religionen oder Glaubensrichtungen aufeinandertreffen, kommt es leider immer wieder zu Konflikten. So auch in der Gegend von Kappel am Albis im Kanton Zürich. Hier entbrannten vor rund einem halben Jahrtausend zwei Kriege zwischen Reformierten und Katholiken, von denen nur einer friedlich beigelegt werden konnte. Auf einem kulturhistorischen Weg im Grenzgebiet zwischen Zug und Zürich lässt sich die damalige Kampfzone mit ihren Naturschönheiten, ihren Orten und ihrer abenteuerlichen Geschichte zu Fuss entdecken. Eine ganze Reihe von Denkmälern entlang des Weges erinnert bis heute an den historischen Konflikt zweier Ideologien, deren Anhänger zumindest hierzulande längst gelernt haben, trotz aller Unterschiede friedlich miteinander zu leben.

Weiterlesen

Die Einsiedelei St. Verena – Landschaftsgarten von nationaler Bedeutung und Ort für spirituelle Einkehr

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]119 Personen bewarben sich auf ein aussergewöhnliches Stelleninserat, welches im April 2014 Aufmerksamkeit erregte: Für die Einsiedelei St. Verena im Kanton Solothurn wurde eine neue Einsiedlerin oder ein Einsiedler gesucht, eine kirchennahe Person, die idealistisch gesinnt ist und zudem kontaktfreudig und offen. Die Stelle wurde frei, weil die letzten Einsiedler den Rummel um ihre Person und das Leben als „Touristenattraktion“ nicht mehr wollten. Einsamkeit findet, wer in die Verenaschlucht kommt, tatsächlich nicht mehr. Das dürfte, als die Einsiedelei gegründet wurde, noch anders gewesen sein.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});