Bauforschung in Basel - seit über 30 Jahren mit hervorragenden Ergebnissen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]1980 wurde das Basler Denkmalschutzgesetz erlassen. Ohne Übertreibung kann man es als epochal bezeichnen. Es markierte in Basel den Beginn systematischer Bauforschung und legte die Basis für nachhaltige Denkmalpflege. Doch worin besteht eigentlich die Tätigkeit von Bauforschern? Und was leistete diese Wissenschaft bisher in Basel?

Weiterlesen

Denkmalpflege in der Schweiz

Die Schweiz ist reich an den vielfältigsten Kulturdenkmälern. Die Baudenkmäler zeugen auf authentische, anschauliche Weise von unserer Geschichte und Kultur und sind damit Gegenstände der gemeinschaftlichen Erinnerung. Sie machen politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen der Vergangenheit begreifbar und im Alltag unmittelbar erfahrbar. Die historischen Hinterlassenschaften schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und stiften kulturelle Identität. Daher sollen Kulturdenkmäler dauerhaft erhalten und gepflegt werden. Dieses Ziel verfolgt die Denkmalpflege: Sie umfasst alle geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Massnahmen zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmälern. Die Denkmalpflege bewahrt das kulturelle Erbe an Bau-, Boden- und Gartendenkmälern für zukünftige Generationen und schützt es vor Zerstörung, Beschädigung oder Verfall.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});