11 September 2013

Denkmalpflege: Haus-Trocknen.ch hilft effektiv und nachhaltig

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Denkmalpflege bedeutet grundlegend den Erhalt und die Pflege von wertvoller Bausubstanz. Um denkmalgeschützte Bauwerke und Kulturdenkmäler vor dem Zerfall zu retten, sind behutsame Massnahmen nötig, welche die historische Substanz des Mauerwerks oder des Fundaments bewahren. Aktive Denkmalpflege muss somit angemessene, wirksame und denkmalschutzgerechte Lösungen finden, um Schäden von Baudenkmälern gezielt abzuwenden. Eine Hauptursache für Schäden an Baudenkmälern ist die Durchfeuchtung. Feuchtigkeit kann nicht nur von aussen durch Niederschlag (aufgrund zerstörter Fugen) oder von innen entstehen (Kondensatbildung – feuchte Wände), sondern auch durch aufsteigendes Grundwasser im Mauerwerk (Kapillarwirkung).

Weiterlesen

Denkmalpflege in der Schweiz

Die Schweiz ist reich an den vielfältigsten Kulturdenkmälern. Die Baudenkmäler zeugen auf authentische, anschauliche Weise von unserer Geschichte und Kultur und sind damit Gegenstände der gemeinschaftlichen Erinnerung. Sie machen politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen der Vergangenheit begreifbar und im Alltag unmittelbar erfahrbar. Die historischen Hinterlassenschaften schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und stiften kulturelle Identität. Daher sollen Kulturdenkmäler dauerhaft erhalten und gepflegt werden. Dieses Ziel verfolgt die Denkmalpflege: Sie umfasst alle geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Massnahmen zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmälern. Die Denkmalpflege bewahrt das kulturelle Erbe an Bau-, Boden- und Gartendenkmälern für zukünftige Generationen und schützt es vor Zerstörung, Beschädigung oder Verfall.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});