In diesem Jahr blickt in Appenzell die Pfarrei St. Mauritius auf ihre 950-jährige Geschichte zurück. Dieser Anlass wurde am 24. September gebührend gefeiert. Weitere Festveranstaltungen sind geplant.
In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem Heiligen Mauritius und der gleichnamigen Appenzeller Pfarrei.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was mit Kirchen passiert, wenn diese nicht mehr genutzt werden und was mit Klöstern, wenn die letzten Bewohner gegangen sind?
Kirchenumnutzungen können ganz unterschiedlich aussehen und nicht immer wird eine befriedigende Lösung gefunden.
Ferien im Baudenkmal präsentiert eine Angebotserweiterung für den Spätsommer.
Ab dem 27. August 2016 können Feriengäste im Haus Vogelherd im appenzellischen Wolfhalden (AR) Bautradition erleben. Bis zu fünf Personen können dann im geschichtsreichen Appenzeller Strickbaum erholsame Ferienwochen verbringen und die traumhaften Weitblicke über den Bodensee geniessen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Überall sind auf den Schweizer Alpen noch jahrhundertealte, seit Generationen bewirtschaftete, Alphütten zu finden. Wer sich aber unter einem Älpler einen typischen Alpöhi vorstellt, hat nur teilweise recht: Heute zieht es auch immer mehr junge Leute hinauf, eine Auszeit in der Stille der Bergwelt zu nehmen.
Auszeit vom Alltag, nicht jedoch von der Arbeitswelt. Denn der Job auf der Alp ist hart. Und doch schön, wie jene beweisen, die Jahr für Jahr im Frühsommer mit dem Vieh hinaufziehen und sich für ein paar Monate auf ein teils spartanisches Leben einstellen. Selbst dem Ausland melden sich Interessierte auf ausgeschriebene Schweizer Alpstellen. Akademiker, Studenten, Aussteiger. Manche geben schnell auf, andere finden ihre Passion.