Projekte

Rund 1.1 Millionen Franken für die Pflege der Schweizer Kulturlandschaften

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) konnte im Jahr 2019 wiederum zahlreiche Projekte zum Erhalt und zur Aufwertung von wertvollen Schweizer Kulturlandschaften unterstützen. Die Projekte umfassen primär Vorhaben in Berggebieten wie die Wiederinstandstellung von Trockenmauern in Terrassenlandschaften sowie die Sanierung von historischen Alpgebäuden, Wegen und Wasserkanälen.

Weiterlesen

Geplante Ferienresidenz mit Restaurant auf Rigi Klösterli – Beschwerde eingereicht

Trotz erheblicher landschaftlicher und baukultureller Beeinträchtigung hält die Investorin Gardner Group AG aus Cham an ihrem Projekt einer Ferienresidenz mit Restaurant auf Rigi Klösterli fest. Der Schwyzer Heimatschutz und Pro Natura Schwyz sowie deren schweizerischen Dachverbände beantragen in ihrer Beschwerde an den Regierungsrat die Ablehnung des Baugesuches in der gesetzeswidrigen Inselbauzone. Weiter wird ein Gutachten der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) eingefordert.

Weiterlesen

Projektplanung am Bau, diese Tools helfen

Ob privat oder gewerblich - wer kennt es nicht? Es gibt eine Vielzahl an Ideen für ein Bauvorhaben, aber häufig hat man zu wenig Zeit, zu stramme Vorgaben, viele Wünsche und zu enge Deadlines. Wie kann man aber alle diese Dinge unter einen Hut bringen? Hierfür essentiell ist eine gute Planung. Demnach ist es wichtig, das Vorhaben klar zu strukturieren und die einzelnen Bauphasen klar und deutlich zu gliedern. Eine Unterstützung für dieses Vorhaben bieten diverse Tools, die es ermöglichen, Abläufe strukturiert darzustellen und die diversen Schritte, die notwendig sind, klar zu strukturieren.

Weiterlesen

Die Stadt Langenthal (BE) erhält den Wakkerpreis 2019

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Langenthal BE mit dem Wakkerpreis 2019 aus. Das Zentrum des bernischen Oberaargaus hat nach Jahren der wirtschaftlichen Krise ein neues bauliches Wachstum erfahren, das vom Stolz auf das industrielle Erbe, von guter Planung und der Bereitschaft zum Dialog geprägt ist. Der Zusammenbruch der traditionsreichen Porzellanfabrik Langenthal hatte eine Schockwirkung auf die Stadt. Weil auch andere bedeutende Industriefirmen schwächelten, waren an der Jahrtausendwende weit über 1000 Arbeitsstellen verlorengegangen.

Weiterlesen

Historisches Hotel/Restaurant des Jahres: Kartause Ittingen ausgezeichnet

Grosse Ehre für die Kartause Ittingen: Im Rahmen der Preisvergabe „Das historische Hotel/das historische Restaurant des Jahres“ wurde das Kultur- und Seminarzentrum im thurgauischen Warth mit dem „Spezialpreis 2019“ ausgezeichnet. Die Jury honoriert damit das Bestreben der Stiftung Kartause Ittingen, das historische Erbe der Klosteranlage zu wahren und den einzigartigen Ort nach denkmalpflegerischen Grundsätzen zu erhalten und zu beleben. Die Auszeichnung wird getragen von der Landesgruppe Icomos Suisse und den Partnerorganisationen hotelleriesuisse, GastroSuisse und Schweiz Tourismus.

Weiterlesen

Von 1803 bis und mit 2007: Übersicht über Mitglieder des Luzerner Grossen Rats

Im Auftrag des Regierungsrates ist eine Übersicht über die Mitglieder des Luzerner Grossen Rats von 1803 bis und mit Wahljahr 2007 entstanden. Die Auswertung soll 2019 in Buchform publiziert werden. Zur Ergänzung und Prüfung bittet das Staatsarchiv die Bevölkerung um Mithilfe. Die Historikerin und ehemalige Gross- bzw. Kantonsrätin Margrit Steinhauser hat im Auftrag des Regierungsrats eine Übersicht zu den Mitgliedern des Grossen Rats erstellt und biografisch ausgewertet. Die Tabelle umfasst die Mitglieder des Luzerner Grossen Rats von 1803 bis und mit 2007, dem letzten Wahljahr vor Inkrafttreten der neuen Kantonsverfassung. Seither wird das Luzerner Parlament als Kantonsrat bezeichnet.

Weiterlesen

Das grösste Hotelmuseum der Schweiz eröffnet im Bürgenstock Resort

Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne bietet Gästen das grösste Hotelmuseum der Schweiz. 145 Jahre Schweizer Hotelgeschichte sind auf interaktive Art und Weise erlebbar und wurden sorgsam ins neue Hoteldorf integriert. Zahlreiche historische Exponate, Modelle und Schaubilder ermöglichen einen Blick in die glamouröse Vergangenheit, als Audrey Hepburn, Sophia Loren und Sean Connery auf dem Bürgenberg residierten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});