Bauwerke

Achter Schweizer Schlössertag im Thurgau

Listige Mäuse, eine geschwätzige Krähe und ein verwunschener Delfin mit Hirschgeweih und Eberzähnen – am Sonntag, 1. Oktober 2023, übernehmen kuriose Kreaturen das Zepter auf Schloss Frauenfeld. Tiere und Fabelwesen sind das Motto des Erlebnistags für Gross und Klein mit fabelhaften Aktivitäten zum Ausprobieren, Anfassen und Mitmachen. Zum zweiten Mal findet der nationale Schlössertag auch in Frauenfeld statt. Das Historische Museum Thurgau heisst Familien und Kinder in der wundersamen Welt der Thurgauer Fabeln willkommen.

Weiterlesen

Ikonische Bauwerke in der Schweiz und in Europa

Jedes Land in Europa hat eine eigene Kultur, Geschichte, Sprache und Küche. Das macht Europa zu einem vielfältigen und spannenden Reiseziel. Die Zivilisation in Europa besteht schon seit langer Zeit und man findet Gebäude, die das auch beweisen. Einige Bauwerke sind mehr als 2.000 Jahre alt und lebendige Erinnerungen an die Vergangenheit. Aber auch neue und moderne Gebäude schreiben Geschichte.

Weiterlesen

Top 3: Das sind die sehenswertesten Spielbanken in der Schweiz

Der Zauber der Schweiz liegt in ihrer Schönheit, aber auch in der Abwechslung. Die Berge, die Seen und die Städte sind so unterschiedlich – hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Neben den klassisch anmutenden Bergpanoramen mangelt es auch an Spielbanken nicht, denn Glücksspiel gilt hierzulande als eine beliebte Freizeitbeschäftigung, wo Menschen fernab des Alltages die Spannung und den Nervenkitzel suchen. Zudem werden in den Casinos auch Menschen förmlich angezogen, die sich für deren Architektur begeistern.

Weiterlesen

Das Bahnmuseum Albula ist in die Wintersaison gestartet

Am vergangenen Wochenende hat das Bahnmuseum Albula die ersten Gäste mit einem vergünstigten Eintritt und einem warmen Überraschungsgetränk empfangen und ist somit in die kommende Wintersaison gestartet. Im Jubiläumsjahr des Bahnmuseums Albula konnten bereits über 25'000 Gäste aus nah und fern in Bergün begrüsst werden. Grosse Anlässe wie die Public Transportation Days im Verkehrshaus Luzern, das dreitägige Jubiläumsfest oder der geglückte Weltrekordversuch waren Höhepunkte des laufenden Jahres.

Weiterlesen

Pfahlbausiedlung Wauwil LU: So beliebt wie nie!

Die Pfahlbausiedlung Wauwil befindet sich auf einem regelrechten Höhenflug. Nach einem Einbruch im ersten Corona-Jahr hat sich die Anzahl gebuchter Führungen 2021 und 2022 mehr als verdoppelt. Die Pfahlbausiedlung Wauwil mit dem archäologischen Lernpfad Wauwilermoos hat eine sensationelle Saison hinter sich. Nach einem Corona-bedingten Einbruch im Jahr 2020 wurden im vergangenen Jahr (2021) 42 und dieses Jahr (2022) sogar 45 kostenpflichtige Führungen gebucht. Dies bedeutet mehr als eine Verdoppelung gegenüber dem Durchschnitt von 2013 bis 2019.

Weiterlesen

Basilika und Stadt Valère (VS): Buch zur Architekturgeschichte des Ortes

Die Gesellschaft für Kunstgeschichte der Schweiz (SHAS) gibt in Partnerschaft mit dem Kanton Wallis und der Gesellschaft der Freunde von Valère den achten Band der Reihe "Kunst- und Geschichtsdenkmäler des Kantons Wallis" heraus. Dieses Buch fasst die Erkenntnisse zusammen, die seit 1987 bei diesem außergewöhnlichen Restaurierungsprojekt erworben wurden. Die Ergebnisse „multidisziplinärer“ Forschung richten sich sowohl an Fachleute als auch an Kunst- und Geschichtsliebhaber.

Weiterlesen

Ferien im historischen Stationsgebäude an der Albulalinie

Von 1903 bis Ende der 80er-Jahre empfingen und verabschiedeten die Stationsbeamten in Alvaneu Fahrgäste, die der Albulalinie entlang reisten und fertigten den Warenverkehr ab. In dem heute stillgelegten Bahnhofsgebäude können ab dieser Woche bis zu fünf Feriengäste dort, wo einst der Stationsvorstand mit seiner Familie wohnte, den lebendigen Bahnbetrieb auf der UNESCO Welterbestrecke der Rhätischen Bahn erleben. Im Jahr 1898 wurde mit dem Bau der Albula-Eisenbahnlinie begonnen. Heute zählt sie zusammen mit der Berninaline zum UNESCO Welterbe Rhätische Bahn in der Kulturlandschaft Albula/Bernina. Das Ziel der Verbindung war, die abgeschiedenen Bündner Berggemeinden untereinander und mit den europäischen Zentren zu vernetzen und zugänglicher zu machen. Auch heute noch bildet die Strecke durch das Albulatal mit ihrer spektakulären Linienführung eine wichtige Verbindungsfunktion für Personen und Gütertransporte zwischen den Nordtälern, dem Engadin und den Bündner Südtälern bzw. Italien.

Weiterlesen

Tage des Denkmals im Kanton Nidwalden: Baukultur trifft auf Tourismus

Am 10. und 11. September 2022 finden die Europäischen Tage des Denkmals statt. Sie sind dem Thema „Freizeit“ gewidmet. Das von der Denkmalpflege Nidwalden zusammengestellte Programm beleuchtet Themen und Stätten der Tourismusgeschichte des Kantons. Die Denkmalpflege Nidwalden präsentiert der interessierten Bevölkerung an den Tagen des Denkmals vom 10./11. September 2022 verschiedene baukulturelle Themen rund um die Tourismusgeschichte des Kantons.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});