Wasser im Keller eines denkmalgeschützten Gebäudes - ein Wettlauf mit der Zeit

Wasser im Keller eines denkmalgeschützten Gebäudes ist mit verschiedenen Tücken verbunden. Der Einsatz einer Tauchpumpe sehr schnell, das Wasser abzupumpen. Es handelt sich aber dabei in aller Regel nicht um klares Wasser, sondern zumeist ist es schlammig und mit Sand und Resten von alten Mauerteilen durchsetzt.

Um das alte Mauerwerk zu schützen und schnellstens wieder trocken zu legen, muss eine Tauchpumpe her, die mit schlammigem Wasser und kleinen Steinchen kein Problem hat.

Damit die Tauchpumpe korrekt und schnell arbeiten kann, ist es wichtig, dass sie gerade auf einem festen Untergrund aufgestellt werden kann. Sie sollte auch nicht in schlammigem Boden einsacken. Andernfalls pumpt sie zu langsam, zieht möglicherweise noch Luft ein oder läuft gar im Leerlauf und das alte Mauerwerk saugt sich immer weiter mit Feuchtigkeit voll. Also ist schnelles Arbeiten gefragt.



Verschiedene Arten und die verschiedenen Möglichkeiten der Tauchpumpen

Bei den unterschiedlichen Arten von Tauchpumpen gibt es verschiedene Möglichkeiten, vorzugehen. Eintauchtiefe, Förderhöhe, Schlauchdurchmesser und die mögliche Fördermenge spielen eine wesentliche Rolle beim Absaugen des Wassers.

Eine Schmutzwasserpumpe hat eine Leistung von 750 Watt und kann bei dieser Leistung bis zu 16.000 Liter Wasser pro Stunde bewältigen. Die Förderhöhe beträgt je nach Modell der Tauchpumpe von 3 Meter bis zu 20 Meter. Die Schmutzwasserpumpe ist als Tauchpumpe so konzipiert, dass sie in das verschmutzte Wasser eintaucht und alles absaugt bis zu einer Grösse vom 4 cm. Auch chemische Substanzen können von einer Schmutzwasserpumpe abgesaugt werden.

Dagegen eignen sich Klarwasserpumpen nur, wenn reines Regenwasser in den Keller eingedrungen ist und schnell abgesaugt werden muss, bevor es durch abgeplatzte Mauerreste verunreinigt wurde.

Eine besonders lange Lebensdauer zeichnen die Tauchpumpen aus Edelstahl aus. Sie sind zuverlässig stabil und rostfrei. Ein Schwimmschalter passt sich an die Wasserhöhe exakt an.


Eine leistungsfähige Tauchpumpe wählen (Bild: Elena Podolny – shutterstock.com)

Sicherheit beim Einsatz von Tauchpumpen

Sobald die Tauchpumpe im Wasser ihren Betrieb aufnimmt, sollte sich kein Mensch mehr im Wasser aufhalten. Die Gefahr, dass ein technischer Defekt zu erheblichen Unfällen führt, ist sehr gross. Auch wenn, eine Tauchpumpe fast unverwüstlich ist und auch für einen längeren Dauereinsatz geeignet ist, so sollte sie doch einer regelmässigen Reinigung und Pflege unterzogen werden. Mindestens einmal im Jahr steht eine gründliche Reinigung an. Nach jedem Gebrauch ist sie mit klarem Wasser durchzuspülen. Bei diesem Vorgang soll der Motor ca. 2 – 3 Minuten laufen. Wichtig ist, dass dabei das Einlaufsieb in der Pumpe montiert bleibt.

Haben sich Ablagerungen in der Pumpe angesammelt, ist eine gründliche Reinigung notwendig, um einen zufriedenstellenden Betrieb wieder zu erlangen.

Oberstes Gebot ist dabei, zuerst das Gerät vom Strom nehmen. Dann wird die Tauchpumpe von allem Wasser entleert. Mit einem Schraubenzieher kann das Einlaufsieb abmontiert werden. Um eventuelle Unreinheiten zwischen Motor und Pumpabdeckung zu entfernen, kann das Pumpgehäuse mit einer Vierteldrehung herausgenommen und gesäubert werden. Dichtungsringe überprüfen und dann die Tauchpumpe wieder zusammensetzen.

Auf diese Weise erhält man die Lebensdauer der Tauchpumpe auf lange Zeit und bekommt beste Ergebnisse beim Einsatz in sensiblen, denkmalgeschützten Objekten, ohne dass die alte Bausubstanz Schaden nehmen kann.

AngebotBestseller Nr. 1
Einhell Tauchpumpe GC-SP 2768 (270 W, max. 6.800 l/Std., bis zu 5 mm Partikelgröße, einstellbarer Schwimmschalter, inkl. Universalanschluss Außengewinde und 90°-Winkel), Rot, (Ø x H) 160 mm x 300 mm
  • Die Tauchpumpe GC-SP 2768 ist ein leistungsstarker und robuster Helfer für Bauherrn, Hausbesitzer und Hobbygärtner, die eine hochwertige und dynamische Pumpe für intensive Arbeitseinsätze suchen.
  • Mit 270 Watt Leistungsaufnahme erzielt die Pumpe eine stündl. Fördermenge von 6.800 L. Schwimmbecken, Regenfässer und Teiche sind im Handumdrehen leer, Baugruben und Keller schnell trocken gelegt.
  • Ihr stufenlos regelbarer Schwimmerschalter ermöglicht die Wahl zwischen Dauerbetrieb und einem vorgewählten Ein- und Ausschaltpegel.
  • Die hochwertige Gleitringdichtung der GC-SP 2768 schützt den zugkräftigen Motor auch bei strapaziösen und langwierigen Einsätzen und sorgt für weitgehende Wartungsfreiheit.
  • Für flexible Anschlussmöglichkeiten ist die Tauchpumpe mit einem Universalanschluss (47,8 mm bzw. G11/2 IG) und einem 90°-Winkel ausgestattet.
AngebotBestseller Nr. 2
Einhell GC-DP 7835 Schmutzwasserpumpe (Rot, 780W,Ø35 mm Fremdkörper,15.700 L/h Förderl., Schwimmerschalter, Tragegriff, Kabelaufwicklung, Universalanschl.) Rot
  • Die Pumpe mit starker Leistung für gründliches Abpumpen von Schmutzwasser aus Teichen, Baugruben, Kellerräumen und für die Regenwassernutzung
  • Starke 780 Watt Leistung zum Pumpen von bis zu 15.700 Litern pro Stunde aus 7 m Tiefe
  • Robustes Kunststoffgehäuse ausgelegt für Fremdkörper bis 35 mm Durchmesser
  • Hochwertige Gleitringdichtung für dauerhaften Betrieb
  • Integrierte Kabelaufwicklung am Gehäuse

 

Titelbild: trabachar – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});