Das Bergleben um 1950 – Einblicke in eine vergangene Welt
Heute erscheint das einfache Bergleben manchmal verklärt. In den Nachkriegsjahren drohten dagegen die ländlichen Gebiete in den Alpenregionen den Anschluss zu verlieren, während die Städte boomten. Das Leben in den Schweizer Bergtälern war oft ein Synonym für Armut und karges Dasein, dem viele entfliehen wollten. Genau in dieser Zeit reiste der Luzerner Fotograf Peter Ammon in die Berggebiete und machte dort faszinierende und authentische Momentaufnahmen. Die Ausstellung „Bergleben. Fotografie Peter Ammon“ im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz erzählt bis 12. März 2017 mit detailreichen, grossformatigen Bildern vom wirklichen Leben der Bauernfamilien. Sie lässt den Betrachter in eine schon damals fast vergessen gegangene Welt eintauchen.
Weiterlesen