Architekturwettbewerb „City Above the City": Architekten präsentieren urbane Lösungen

Metsä Wood hat einen Wettbewerb ausgerufen und junge Architekten weltweit dazu eingeladen, ihre Entwürfe für Holzaufstockungen als Lösung in urbanen Zentren vorzustellen. Architekten aus 40 Ländern stellten sich den Herausforderungen, die mit der zunehmenden Urbanisierung einhergehen. Preise für die überzeugendsten Modelle gehen nach Finnland, Schanghai und New York.

Architekten aus 40 Ländern entwarfen ihren Plan B für die Urbanisierung mithilfe von Holz (Kerto®-Furnierschichtholz) als Hauptmaterial. Die Aufgabe lautete, eine Holzaufstockung für einbereits vorhandenes Stadtgebäude zu entwerfen. Die Einsendungenbefassten sich mit 69 Städten weltweit. Darunter Berlin, London, NewYork, Paris, Schanghai und Sydney. Der Wettbewerb wurde von MetsäWood veranstaltet.


Architekturwettbewerb „City Above the City"

Architekturwettbewerb „City Above the City"

Architekturwettbewerb „City Above the City"

Architekturwettbewerb „City Above the City"

Design for New York City, United States. First prize in small scale interventions category.

Design by Sigurd Larsen, Simon Jendreizig, Vanessa Panagiotopoulou, Marlene Kjeldsen, Guillermo Fernandez Villar & Pedro Campos Altozano.Runner-up in small scale interventions category.

Design for Istanbul, Turkey. Runner-up in small scale interventions category.

Design for New York City, United States. Runner up in large scale interventions.

„Konstruktionen müssen nachhaltig sein und Städte müssenlebenswert bleiben. Ich bin begeistert, dass so viele Architekten dergleichen Meinung sind, besonders die jüngere Generation“, meint derVorsitzende der Jury, Michael Green, von MGA Architects und DBRDesign Build Research. „Die Einsendungen waren innovativ und sorgtensowohl beim Gebäude als auch bei der Gemeinschaft für eineAufwertung.“

„Die Entwürfe waren realistisch und zeigten ein gutes Verständnisdes Furnierschichtholzes als Baustoff“, so Stefan Winter, Professoram Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion an der TechnischenUniversität München. „Dank des geringen Gewichts und der kurzenBauzeit ist das Kerto-Furnierschichtholz der ideale Baustoff fürdiese Herausforderung.“

„Der Bau von Holzaufstockungen in vorhandenen Strukturen kann dieentscheidende Lösung für die Urbanisierung sein. Anstatt dieGebäudestrukturen auseinanderzureissen, könnten wir sie einfacherweitern“, glaubt Mike Kane, Architekt und Dozent an der LondonSouth Bank University. „Dieser Wettbewerb sollte der Impulsgeber fürkünftige Gespräche bezüglich Nachhaltigkeit und Fortschritt inStädten weltweit sein.“

Prämierte Entwürfe stammen aus allen Teilen der Welt

„Die Urbanisierung sorgt für steigendes Interesse bei Baulösungenmit Holz. Das Potenzial für Holzerweiterungen ist alleine inDeutschland mit 100 Millionen Quadratmetern riesig“, weissMikkoSaavalainen, SVP, Business Development bei Metsä Wood.

Gewinner wurden in zwei Kategorien ausgezeichnet: kleine und grossangelegte Lösungsansätze. Der Gesamtwert der Preise beläuft sich auf35.000 Euro.



Die ersten Preise in der Kategorie klein angelegte Lösungsansätzegingen an NileGreenberg (USA) und Alma Studio (Spanien) für ihreEntwürfe für New York und Schanghai. Die Zweitplatzierten sindSuperspace (Türkei) mit einem Entwurf für Istanbul und Sigurd LarsenDesign &Architecture (Deutschland) mit einem Konzept für Berlin.

Die ersten Preise in der Kategorie gross angelegte Lösungsansätzegingen an Lisa Voigtländer (Deutschland) und SungBok Song (Korea) fürihre Entwürfe für Tampere in Finnland. Die Zweitplatzierten sindBasic Architects (Australien) mit einem Entwurf für Perth, LArkkitehdit (Finnland) mit einem Konzept für Helsinki, Giuseppe DeMarinis Gallo und Gianluca Gnisci (Italien) mit einer Idee für New York und Kim Min Jae Architects (Hongkong) mit einem Entwurf fürHongkong.

 

Artikel von: Metsä Wood
Artikelbilder: © Cohn & Wolfe

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});