[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ich freue mich immer, wenn ich ein Feedback zu meinen Artikeln bekomme. So schrieb mir auf Facebook ein Herr, dass ich doch einmal über die barocke Katharinenkirche in Laufen berichten soll.
Also habe ich mich über die Kirche informiert und mich umgesehen, was Laufen sonst noch an Kulturdenkmälern zu bieten hat. Und das ist eine ganze Menge!
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Feengrottenstadt Saalfeld zählt mit ihrer über 1100-jährigen Geschichte zu den ältesten Thüringer Städten. Schon 899 wurde der Wirtschaftshof „Salauelda“ urkundlich erwähnt. Als 1180 Kaiser Friedrich I. Barbarossa die Stadt gründete, gab es hier bereits seit über einhundert Jahren das grosse Benediktinerkloster. Dieses galt damals als geistliches Zentrum Südthüringens.
Die vielen steinernen Zeitzeugen brachten Saalfeld den Beinamen „Steinerne Chronik Thüringens“ ein. Mittelalterliche Gebäude, die vier bestens erhaltenen Stadttore und Teile der Stadtmauer wurden in den letzten Jahren detailgetreu restauriert. Ein besonders eindrückliches Gebäude ist die Marktapotheke, welche einen Teil der Transromanica bildet. Diese Strasse der Kulturen steht für das gemeinsame romanische Erbe und verbindet zehn Regionen zwischen Mittelmeer und Ostsee. Das Wahrzeichen Saalfelds ist der Hohe Schwarm, die wohlerhaltende Ruine der um 1300 vom Grafen von Schwarzburg erbauten Stadtburg.