Die Holzklangsäule Sagogn

„Tschep da tun“ – das ist der rätoromanische Namen einer hölzernen Klangsäule, die die Jungmannschaft Sagogn im Herbst 2015 erstmals im Ort und der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Gebaut wurde das Kunstwerk aus dem Holz eines alten Baumes, Anlass war die erste urkundliche Erwähnung von Sagogn vor 1250 Jahren. Die mobile Säule, die an verschiedenen Stellen in Sagogn platziert werden kann, spielt Musik, ehrt einen Schriftsteller und präsentiert historische Hausmarken. Darüber, ob sie tatsächlich von geschichtlicher Bedeutung ist, bestehen derzeit jedoch weder Klarheit noch Einigkeit.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});