Burgen - wie sind sie entstanden?

Burgen - wie sind sie entstanden?

Im deutschsprachigen Raum gab es ca. 50'000 Burgen. Die ältesten wurden im 8. Jahrhundert erbaut, die jüngsten etwa im 15. Schätzungsweise ein Drittel kann heute noch besucht werden. Teilweise wurden die alten Bauwerke umfangreich restauriert, teilweise sind nur noch Überreste zu sehen. Die meisten Menschen sind fasziniert von Burgen und Burgruinen und viele fragen sich, wie es möglich war, diese Bauwerke einst zu errichten.

Weiterlesen

Urbexer: Das Echo der Vergangenheit in verlassenen Räumen entdecken

Jeder urbane Raum ist im steten Wandel. Häuser werden gebaut und wieder abgerissen, Strassen neu geplant und wieder verlegt, Fabriken öffnen und schliessen ihre Tore und manches Geschäft hat schon viele Besitzer gesehen. Zwischen dem Verlassen und der neuerlichen Nutzung eines Gebäudes oder eines Grundstücks kann indes viel Zeit vergehen. Für manche Zeitgenossen üben diese ungenutzten Räume eine geradezu magische Anziehungskraft aus. Dies sind die Urban Explorer, die städtischen Entdecker, die sich kurz "Urbexer" nennen. 

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});