Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen.
Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt.
Am vergangenen Wochenende hat das Bahnmuseum Albula die ersten Gäste mit einem vergünstigten Eintritt und einem warmen Überraschungsgetränk empfangen und ist somit in die kommende Wintersaison gestartet.
Im Jubiläumsjahr des Bahnmuseums Albula konnten bereits über 25'000 Gäste aus nah und fern in Bergün begrüsst werden. Grosse Anlässe wie die Public Transportation Days im Verkehrshaus Luzern, das dreitägige Jubiläumsfest oder der geglückte Weltrekordversuch waren Höhepunkte des laufenden Jahres.
Es muss nicht immer Zürich oder Bern sein: In der Schweiz gibt es viele Orte, die den Touristen empfohlen werden können - vor allem dann, wenn man auch Ruhe und Erholung sucht.
Aber welche Orte stechen besonders heraus?
An einem Ort namens Les Mouresses in Savièse wurden etwa zwanzig Gräber aus der Bronzezeit (um 2000 v. Chr.) entdeckt. Diese Nekropole wurde nach Erhebungen des kantonalen Amtes für Archäologie freigelegt.
Wenn bereits andere ähnliche Überreste aus der frühen Bronzezeit gemeldet wurden, ist dies das erste Mal, dass eine Nekropole untersucht werden kann, was die Bedeutung dieser Entdeckung bezeugt.
Im Zuge des Neubaus der Justizvollzugsanstalt Cazis Tignez musste der Archäologische Dienst Graubünden im Jahr 2016 den ehemaligen Anstaltsfriedhof ausgraben.
Die 2019 veröffentlichten Untersuchungen ermöglichen einen differenzierten Einblick in die damaligen Lebensbedingungen und den gesundheitlichen Zustand von zwangsweise verwahrten Menschen. Nun erinnert eine Bronzetafel an die Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und administrativer Versorgung in der Anstalt Realta.
Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) verleiht den Preis "Landschaft des Jahres 2022" an die Alleenlandschaften im Val-de-Ruz (NE). Die Auszeichnung würdigt die langjährigen Bemühungen um die Wiederherstellung, Verjüngung und Pflege der Alleen und Baumreihen, die der Landschaft des Val-de-Ruz ihren einzigartigen Charakter verleihen. Es ist das erste Mal, dass ein regionaler Naturpark den Preis erhält.
Die SL-FP verleiht seit 2011 die Auszeichnung "Landschaft des Jahres". Damit werden herausragende Kulturlandschaften und das gemeinschaftliche Engagement der lokalen Bevölkerung für die Landschaft honoriert.
Morcote wurde im Jahr 2016 zum schönsten Dorf der Schweiz gewählt. Und das aus gutem Grund:
Das wunderschöne Fischerdorf liegt malerisch direkt am Lago di Lugano. Seine gut erhaltenen Bauwerke erzählen von der langen Geschichte des Ortes.
In diesem Jahr feiert die Eisenbahn in der Schweiz ihren 175. Geburtstag. Grund genug, der Geschichte der Schweizer Bahn einen Artikel zu widmen.
Ausserdem sagen wir Ihnen, an welchen Veranstaltungen und Sonderfahrten Sie teilnehmen können.
Im Unterwallis liegt, mit einer sehr langen und reichen Geschichte, die Stadt Martigny. Ihre drei Stadteile entstanden in unterschiedlichen Epochen.
Die Kleinstadt am Rhoneknie war schon vor 2000 Jahren ein Knotenpunkt, denn hier treffen die Passrouten über den Simplon, den Forclaz und den Grossen St. Bernhard aufeinander.
Im Kanton St. Gallen befindet sich in der Nähe von Benken, auf dem Benkner Büchel, der Marienwallfahrtsort Maria Bildstein. Sein Ursprung reicht über 500 Jahre zurück.
Der Ort ist weitläufig und umfasst neben der Wallfahrtskirche einen Bilderhort, verschiedene Grotten und Kapellen und das bewohnte Priesterhaus.