belmedia Redaktion

Burgen - wie sind sie entstanden?

Burgen - wie sind sie entstanden?

Im deutschsprachigen Raum gab es ca. 50'000 Burgen. Die ältesten wurden im 8. Jahrhundert erbaut, die jüngsten etwa im 15. Schätzungsweise ein Drittel kann heute noch besucht werden. Teilweise wurden die alten Bauwerke umfangreich restauriert, teilweise sind nur noch Überreste zu sehen. Die meisten Menschen sind fasziniert von Burgen und Burgruinen und viele fragen sich, wie es möglich war, diese Bauwerke einst zu errichten.

Weiterlesen

Gewusst wie - Europäische Tage des Denkmals 2021

Europäische Tage des Denkmals 2021

Die diesjährigen Europäischen Tage des Denkmals finden unter dem Motto "Gewusst wie – Faire et savoir faire – Saper fare – Savair co far" statt. Ein spannendes Thema, welches uns genau hinschauen lässt: Wie sind alte Bauwerke konstruiert, welche Baumaterialien kamen zum Einsatz? Altes Wissen und die nötigen handwerklichen Fertigkeiten werden durch Aus- und Weiterbildungen vermittelt. Dies ist notwendig, um denkmalgeschützte Bauwerke fachgerecht zu pflegen, zu restaurieren und sie so der Nachwelt zu erhalten.

Weiterlesen

Wie aus dem gesamten Tessiner Dorf Scudellate ein Hotel wird

Tessiner Bergdorf Scudelatte

Ganz im Süden des Kantons Tessin liegt auf einer Höhe von 904 m ü. M. das ehemalige Schmugglerdorf Scudellate. Die Nähe zu Italien prägte seine Geschichte. So war das Dorf stets mit dem italienischen Erbonne verbunden, getrennt durch die Landesgrenze. Hier, am Fusse des Monte Generoso konnte dank Unterstützung durch die Schweizerische Berghilfe ein interessantes Projekt verwirklicht werden: Das kleine Bergdorf empfängt künftig als eines der grössten Hotels der Schweiz Feriengäste.

Weiterlesen

Altdorf – eine Zeitreise durch Uris Hauptort

Denkmalpflege in Altdorf Uri

Altdorf ist der Hauptort des Kantons Uri, den viele nur flüchtig durch die Fahrt in den Süden kennen. Es lohnt sich, hier einmal zu stoppen und sich Zeit für einen ausgiebigen Bummel zu nehmen. In und um Altdorf finden sich einige sehenswerte denkmalgeschützte Objekte. Seine Bekanntheit verdankt Altdorf Wilhelm Tell und dessen berühmtem Apfelschuss. Dieser fand nämlich hier auf dem Hauptplatz statt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});