Author Archive
Trotz erheblicher landschaftlicher und baukultureller Beeinträchtigung hält die Investorin Gardner Group AG aus Cham an ihrem Projekt einer Ferienresidenz mit Restaurant auf Rigi Klösterli fest.
Der Schwyzer Heimatschutz und Pro Natura Schwyz sowie deren schweizerischen Dachverbände beantragen in ihrer Beschwerde an den Regierungsrat die Ablehnung des Baugesuches in der gesetzeswidrigen Inselbauzone. Weiter wird ein Gutachten der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) eingefordert.
Weiterlesen
Seit geraumer Zeit können die Bestände des Staatsarchivs auf der Webseite durchforscht werden. Bisher war es aber nicht möglich, Inhalte direkt online anzuschauen. Dies ändert sich nun.
Das Staatsarchiv hat erste Serien mit zentralen Dokumenten und Dateien digitalisiert und online zugänglich gemacht. Die Inhalte können nun bequem von überall her durchsucht und angeschaut werden.
Weiterlesen
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Baden AG mit dem Wakkerpreis 2020 aus.
Die verkehrsgeplagte Zentrumsstadt hat mit klugen Investitionen in öffentliche Freiräume Lebensqualität zurückgewonnen. Weiterlesen
Im dritten Jahr in Folge konnte das Schloss Chillon mehr als 400’000 Besuchende verzeichnen. Das Geschäftsjahr 2019 schloss mit genau 431’946 Eintritten. Noch nie in der Geschichte des Schlosses haben mehr Personen die historische Attraktion besucht. Dieses Ergebnis ist das Resultat einer Empfangsstrategie, die fortlaufend verbessert wird.
Das Jahr 2020 verspricht ebenso historisch zu werden: Die Unterhalts- und Verschönerungsarbeiten werden im Mai 2020 mit der Einweihung des Café Byron abgeschlossen.
Weiterlesen
Von Januar bis März 2020 untersucht die Tauchequipe des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern (ADB) bronzezeitliche Pfahlbauten im unteren Thunersee.
Sie wurden erst vor fünf Jahren entdeckt. Bereiche der rund 3500-jährigen Siedlungen sind stark erosionsgefährdet und drohen demnächst zu verschwinden.
Weiterlesen
Greta Garbo, Vivien Leigh, David Niven oder Audrey Hepburn: In der CHESA GRISCHUNA in Klosters gaben sich Grössen aus Hollywood die Klinke in die Hand.
Anlässlich der Auszeichnung zum Historischen Hotel des Jahres 2020 lädt das charmante ***-Superior-Hotel zu Geschichte und Geschichten aus acht Jahrzehnten ein.
Weiterlesen
Feuerwerk kann grosse Freude bereiten, führt aber an ungeeigneten Orten zu gefährlichen Situationen. Um das UNESCO-Weltkulturerbe der Stadt Bern und die sich darin aufhaltenden Menschen zu schützen, soll in der Innenstadt künftig ein Feuerwerkverbot gelten.
Im Sinne des vorbeugenden Brandschutzes hat der Gemeinderat ein Reglement zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern zuhanden des Stadtrats verabschiedet. Schon vor dem geplanten Verbot soll für die kommende Silvesternacht 2019 gelten: „Ir Stadt fiire statt füüre“.
Weiterlesen
Die Mühle Tiefenbrunnen AG führt die beiden Gastronomiebetriebe auf ihrem Areal – das Restaurant Blaue Ente und das Café Kornsilo – in einer gemeinsamen Betriebsgesellschaft zusammen und richtet sie ab Frühling 2020 unter der Leitung von Unternehmer Michael Wehrli mit einem neuen Gesamtkonzept auf die Zukunft aus.
Unterstützung erhält das Mühleteam dabei vom Chefkoch Pascal Schmutz und dem Gastronomieexperten Andrin Willi. Weiterlesen
In Sta. Domenica in der Valle Calanca ist am Dienstag ein Zweifamilienhaus von einem Feuer vollständig zerstört worden.
Die Feuerwehr stand mit einem Grossaufgebot im Einsatz.
Weiterlesen
Bei Ausgrabungen im Areal der Klinik Königsfelden in Windisch hat die Kantonsarchäologie die Befestigung eines frührömischen Militärlagers und die Reste eines dazugehörigen Lagertors entdeckt.
Die Grabungen im Nordteil des Legionslagers Vindonissa wurden durch den Neubau der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) ausgelöst. Kurz vor Abschluss der Untersuchungen sind die Spuren der Antike auf einer Fläche von über 1’800 Quadratmetern planmässig dokumentiert.
Weiterlesen