Ausstellung

Stans NW: Tage des Denkmals öffnen Türen zu geschichtsträchtigen Gebäuden

Drei Schauplätze in Stans hat die Denkmalpflege Nidwalden für die Tage des Denkmals vom 11. September gewählt, um die Bandbreite der Eingriffstiefen bei geschützten Kulturobjekten zu zeigen. Mit dem 8. Stammtisch und der Vernissage zum fünften Band der Reihe „Baukultur in Nidwalden“ verabschiedet sich Denkmalpfleger Gerold Kunz von Nidwalden.

Weiterlesen

UNESCO Welterbe Rhätische Bahn hautnah erleben und entdecken

Am 12. und 13. Juni 2021 lädt der Dachverband der Schweizer Welterbestätten (WHES) anlässlich der Schweizer Welterbetage 2021 dazu ein, die von der UNESCO ausgezeichneten Kultur- und Naturschätze unseres Landes zu entdecken. So auch das UNESCO Welterbe RhB. Die „Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina“ ist seit Juli 2008 auf der UNESCO Welterbeliste. An den Welterbetagen erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblick in die Besonderheit des Welterbes RhB, die Geschichte der Bündner Bahn und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Tourismus in Graubünden.

Weiterlesen

Von Blättler Dädi bis Hans von Matt - Neue Ausstellung im Nidwaldner Museum

Von Blättler Dädi bis Hans von Matt – Werke aus der Sammlung der Frey-Näpflin-Stiftung Das Stifter-Ehepaar Ruth und Anton Frey-Näpflin hat während über 50 Jahren ein Konvolut von Gemälden, Skulpturen und kunstgewerblichen Objekten zu einer ei- genständigen Privatsammlung zusammengetragen. Seit 2017 arbeiten die Frey- Näpflin-Stiftung und der Kanton Nidwalden im Rahmen einer langfristigen Partner- schaft zusammen. Eine Auswahl des Bestands fand als Dauerleihgabe Eingang in die Sammlung des Nidwaldner Museums und wird seit 2018 in regelmässigen Ab- ständen im Frey-Näpflin-Raum präsentiert.

Weiterlesen

50 Jahre Archäologischer Dienst des Kantons Bern: Wanderausstellung

Der Archäologische Dienst des Kantons Bern feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Im Laufe der Jahre hat er sich stetig weiterentwickelt – seine Aufgaben sind geblieben: Das Archäologische Kulturerbe im Kanton zu bewahren, zu untersuchen und die Erkenntnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit der Jubiläums-Wanderausstellung "Archäologie macht Geschichte: Funde aus dem Kanton Bern" bringt der Archäologische Dienst das reiche Erbe direkt zur Berner Bevölkerung.

Weiterlesen

Führung durch das Bauteillager der Denkmalpflege in Hofwil BE

Die Denkmalpflege des Kantons Bern bietet am 16. November 2019 einen exklusiven Einblick in ihr Lager für historische Bauteile in Münchenbuchsee. Im Zusammenhang mit Restaurierungen von Baudenkmälern stehen den Bauberatenden der Denkmalpflege hier Baumaterialien und Ausstattungsteile zur Verfügung: Tür- und Fensterbeschläge, zerlegte Parkett- und Plattenböden, Kachelöfen, Lavabos, Lampen und vieles mehr.

Weiterlesen

Der Rest vom Fest – bronzezeitliche Funde vom Fricker Seckeberg ausgestellt

In der diesjährigen Vitrine AKTUELL präsentiert die Kantonsarchäologie Aargau im Vindonissa Museum die Ergebnisse neuer Forschungsarbeiten. In der Präsentation dreht sich alles um eine spätbronzezeitliche Grube voller Scherben vom Seckeberg bei Frick, die Hinweise auf ein bronzezeitliches Festmahl geben. Die öffentliche Vernissage findet am 14. November 2019 statt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});