Die schönsten Denkmaldörfer der Schweiz
VON Agentur belmedia GmbH Schauplätze
Es muss nicht immer Zürich oder Bern sein: In der Schweiz gibt es viele Orte, die den Touristen empfohlen werden können – vor allem dann, wenn man auch Ruhe und Erholung sucht.
Aber welche Orte stechen besonders heraus?
Morcote
Morcote ist ein malerisches Dörfchen am Luganersee. Besonders auffallend ist der Palazzo Paleari, ein Herrschaftshaus, das im Jahr 1483 erbaut wurde. Der Torre del Capitano, ein weiteres Highlight der Stadt, stammt aus dem 14. Jahrhundert. Wer sich die Kirche Santa Maria del Sasso ansehen will, muss über einen steilen Stufenweg hinauf.
Chandolin
Im Kanton Wallis liegt das Dörfchen Chandolin. Chandolin liegt auf 2000 Meter und gehört zu den höchstgelegenen Dörfern Europas, die das ganze Jahr über bewohnt werden. All jene, die also Erholung suchen, sollten sich eine Unterkunft in Chandolin suchen. Hier verschwendet man garantiert keine Gedanken an den Alltag oder befasst sich mit der Frage, ob Bitcoin Billionaire Betrug oder seriös ist. Das Highlight: Die Mühle von Chandolin, die ur von dem Gebirgsbach betrieben wird.
Ardez
Das Highlight von Ardez ist die Schlossruine Steinsberg. Ebenfalls empfehlenswert sind die Überreste der St. Luzius Kapelle. Wer sich die Ruine ansieht, die am Felshügel am Dorfrand liegt, bekommt auch einen guten Blick über das Dorf geboten. Unterhalb des Dorfes zieht die Rhätische Bahn eine Linie. Die Umgebung, die rund um Ardez liegt, wurde vom WWF als Vorrang-Schutzgebiet ausgewählt.
Meride
Aufgrund der schönen Dörfer wird Tessin als beliebtester Kanton der Schweiz bezeichnet. Hier liegt auch Meride. In Meride fallen vor allem Bauwerke auf, die nicht nur aussergewöhnlich sind, sondern auch einen grossen architektonischen und künstlerischen Wert haben. In Meride gibt es auch den geologisch-paläontologischen Weg des Monte San Giorgio, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe anerkannt wurde.
Epesses
Hier überzeugt die Seesicht: Von Epesses sieht man auf den Genfersee – das Dorf selbst liegt am Waadtländer Weingebiet Lavaux, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. In der Mitte von Epesses liegen traditionelle Winzerhäuser, Terrassen mit Alpenpanorama sowie enge Gassen und man bekommt eine Sicht auf die vielen Weinberge geboten.
Trub
Im Emmental im Kanton Berg liegt Trub. Der Dorfkern wird durch traditionelle Bauernhäuser und einer Kirche geprägt. Das Dorf liegt gebettet in der idyllischen Emmentaler Hügellandschaft mit Wald, Wiese und Weide. Hier sind mehr als 140 Landwirtschaftsbetriebe ansässig.
Schwellbrunn
Im Appenzellerland liegt das Dorf Schwellbrunn. Das Dorf liegt auf 972 Meter und gewährt einen hervorragenden Ausblick über den Alpstein bis zum Bodensee. Von hier kann man auch sehr viele Wanderrouten starten. Besonders interessant ist die einstündige Rundwanderung auf dem Schwellbrunner Kulturweg. Hier erfährt man auf 13 bebilderten Tafeln, wie die Stadt entstanden ist. Auch mit Kindern empfehlenswert.
Soglio
Im Bündnerland, weit im Süden, liegt Soglio. Der Maler Giovanni Segantini hat den Ort als „Schwelle zum Paradies“ bezeichnet. Die steingepflasterten Gassen sowie die alten Häuser, die eng beieinanderstehen, sorgen für eine besondere Stimmung. Im Winter steht das Skigebiet Aela zur Verfügung. Klein und familienfreundlich und auch ideal, wenn man in die Rolle des Langläufers schlüpft.
Sils im Engadin
Das Bergdorf Sils im Engadin liegt zwischen dem Silvaplanersee und dem Silsersee. Hier haben sich zwei bekannte Schriftsteller – Erich Kästner und Friedrich Dürrenmatt – für ihre Romane inspirieren lassen. Selbst der Musiker David Bowie war immer wieder hier und hat hier Kraft getankt.
Vitznau
Vitznau, ein Dorf im Kanton Luzern, ist für das milde Klima bekannt. Hier wachsen unter anderem sogar Palmen. Die Vitznau-Rigi-Bahn, die im Jahr 1871 erbaut wurde, lädt dazu ein, Vitznau von oben zu sehen. Vitznau ist ein absolutes Erlebnis.
Albinen
Im Kanton Wallis liegt Albinen. Das Dorf liegt an einem ruhigen Platz hoch oben auf rund 1300 Meter. Hier bekommt man einen Panoramablick auf die Alpen sowie das Rhonetal geboten. Ideal für all jene, die Erholung suchen und für ein paar Tage abschalten wollen. Besonders empfehlenswert ist der rund 6 Kilometer entfernte Kur- und Badeort Leukerbad. Tagtäglich laufen hier 3,9 Millionen Liter durch die Thermen. Das heisst, man kann hier auch wenige Kilometer von Albinen Erholung finden.
Titelbild: Morcote © Boris-B – shutterstock.com