Technik-Wissen kompakt: Was macht man mit CNC Maschinen?
VON belmedia Redaktion Polizei.news
Die vollautomatisierte Produktion von Metall- und Kunststoffteilen ermöglicht eine deutlich schnellere und präzisere Fertigung. Mit dem CNC Verfahren werden alle Vorgänge des Fräsens, Bohrens und Drehens automatisch erledigt. Programmierte Masse werden millimetergenau umgesetzt.
Die computergestützte Produktionsweise steigert Geschwindigkeit und Wiederholungsgenauigkeit und mindert den Ausschuss. So werden Komponenten aus Kunststoff oder Metall in die gewünschte Form gebracht. Man kann die CNC Technik flexibel an unterschiedliche Ausgangsmaterialien anpassen. Es entstehen Kleinteile, Ersatzteile, Werkzeuge, Gewindeteile und Präzisionsteile in hervorragender Qualität. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Anwendungsbereiche der CNC Technik.
Metall fräsen im CNC Verfahren
Beim CNC Fräsen entsteht aus einem Rohling durch Materialabtrag ein dreidimensionaler Körper. Mit computergestützten Schneidewerkzeugen lässt sich eine einheitliche, saubere und ebene Oberfläche erzielen. Mit einem gleichmässigen Materialabtrag können neben Metall auch Holz und Kunststoff bearbeitet werden. Die rotierenden Schneidekanten sorgen für exakte Zuschnitte sowie die passende Form und Grösse. Nach dem Schneidevorgang werden die Teile im Schlicht- und Schruppverfahren gesäubert, geglättet und poliert, damit sie einen strahlenden Glanz erhalten.
Metall bohren im CNC Verfahren
Mit dem CNC Bohren können Sie Löcher und Gewinde in Werkstücke aller Art treiben lassen. Die feinmechanischen Bohr- und Standwerkzeuge sorgen für Auslassungen in der richtigen Form und Grösse. Alle Werkzeuge können an verschiedene Materialien und Werkstücke angepasst werden. So entstehen Sacklöcher, Durchgangslöcher, Langlöcher und viele andere Locharten. Zum Abschluss werden die Werkstücke mit Reibahlen von Materialresten und Spänen gesäubert.
Metall drehen im CNC Verfahren
Das CNC Drehen verbindet mehrere Werkstücke zu einer Einheit. Die CNC Technik erlaubt es, Geschwindigkeit und Materialabtrag präzise zu steuern. Der Drehvorgang hält die Formatvorgaben millimetergenau ein. Mit einem automatischen Auswerfer können zudem Teilfertigungen und Prototypen wirtschaftlich umgesetzt werden.
Die Vorteile des CNC Verfahrens in der Metallbearbeitung
Für die Metallbearbeitung bringt das CNC Verfahren zahlreiche Vorteile. Es garantiert eine schnelle und exakte Bearbeitung von Metallteilen. Alle Arbeitsschritte von Bohren, Drehen und Fräsen können vollautomatisch und computergesteuert ausgeführt werden. Mit der CNC Technik können Sie Wiederholungsgenauigkeit und Geschwindigkeit steigern und gleichzeitig den Ausschuss mindern. Die Art der Bearbeitung lässt sich variabel an verschiedene Werkstücke und Materialien anpassen. Mit der computergestützten Steuerung gelingen saubere Oberflächen und Kanten, die kaum nachbearbeitet werden müssen. Die CNC Technik eignet sich unter anderem für:
- Stahl
- Edelstahl
- Zink
- Buntmetall
- Bronze
- Gusseisen
- Zinn
Moderne Teilefertigung mit CNC
CNC bringt mehr Präzision und Effizienz in die Fertigung und Bearbeitung von Metallteilen. Durch vollautomatisches Fräsen, Bohren und Drehen entstehen exakte Präzisionsteile, die der Vorlage entsprechen. Alle Fertigungsschritte lassen sich präzise planen und ausführen. Die genaue Orientierung am digitalen Muster mindert den Ausschuss. Neben Metallwerkstücken können mit dem CNC Verfahren auch Mineral, Kunststoff und Holz bearbeitet werden. Materialabtrag und Geschwindigkeit lassen sich nach Wunsch regulieren. Die Umrüstung der Präzisionsmaschinen kann einfach und schnell vorgenommen werden. Nutzen auch Sie moderne CNC Technik in der Teilefertigung.
Titelbild: Red ivory – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Technik-Wissen kompakt: Was macht man mit CNC Maschinen?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0