Charakter des Hauses erhalten – innen wie aussen
VON Agentur belmedia GmbH Denkmalpflege Denkmalschutz News
Viele Menschen entscheiden sich in der Schweiz zum Kauf einer alten Immobilie, die sie dann nach ihren persönlichen Vorstellungen umbauen möchten.
Ein Problem dabei ist jedoch nicht selten der Denkmalschutz. Hier gibt es kantonal einige Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Zudem ist es im Trend, den alten Charakter eines Hauses zu erhalten und so ein tolles Ambiente zu schaffen.
Die detaillierte Zustandsanalyse durchführen lassen
Es ist der besondere Charme, den Häuser mit einer Vergangenheit mit sich bringen und der dafür sorgt, dass viel davon erhalten bleiben soll. Die Entscheidung dafür, viele Akzente in die Modernisierung einzubauen, ist auch eine Entscheidung von Herzen. Umso wichtiger ist es, die Planung mit einer Zustandsanalyse zu beginnen. Diese sorgt dafür, dass deutlich wird, wo Sanierungen wirklich notwendig sind und wo es reicht, den Bestand auf Vordermann zu bringen. Immerhin ist es ein besonders schöner Anblick, wenn ein moderner Bürotisch vor einer Wand steht, die bereits vor 100 Jahren oder mehr gebaut wurde.
Mit der Zustandsanalyse an der Hand, kann schliesslich auch geplant werden, wie es mit dem weiteren Vorgehen aussieht. Gerade die Wände sind oft ein wichtiger Aspekt. Ziegelsteine und eingebaute dekorative Elemente waren früher typisch beim Bau von Häusern. Heute sind sie aussergewöhnliche Akzente. Um diese zu erhalten ist es sinnvoll, sich mit einem Experten in Verbindung zu setzen.
Nachhaltige Energiegewinnung in alten Häusern
Interessant bei der Planung dazu, wie es mit einem denkmalgeschützten Haus weitergeht, dürfte auch die Frage sein, wie es mit der Dämmung und der Energie aussieht. Der Einbau einer modernen Heizungsanlage ist oft notwendig. Eine nicht ausreichende Dämmung muss dabei aber nicht bedeuten, dass das Haus komplett neu zu dämmen ist. Hier kann unter anderem auch mit Varianten der Solarenergie gearbeitet werden. Aber auch für diese Planungen sollte immer das Gespräch mit dem Experten gesucht werden.
Mit Farbe Akzente setzen
Wer Interesse daran hat, einen Teil der alten Wände optisch in das Design zu integrieren, der kann sich mit der Frage beschäftigen, wie Farbe hier unterstützend wirken kann. Weiss ist optimal geeignet, um die Oberflächen teilweise zu streichen und so dafür zu sorgen, dass die alten Ziegel in den Vordergrund rücken.
Titelbild: hydebrink – shutterstock.com