Arbeiten im denkmalgeschützten Ambiente - das Home-Office als Luxus-Arbeitsplatz
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein
Die Arbeit im Home-Office wird immer populärer. Einige haben ihren Arbeitsplatz bereits gänzlich in die eigenen vier Wände verlegt, bei vielen anderen ist der Anteil der Arbeitszeit im Heimbüro in den letzten Monaten deutlich gestiegen.
Grund genug, aus dem Provisorium endlich einen anständigen Arbeitsplatz zu machen. Diese Tools können dabei helfen.
Ein verstellbarer Schreibtisch und ein Bürodrehstuhl
Menschen haben unterschiedliche Proportionen. Diesem Umstand sollte auch beim Kauf des Schreibtischs Rechnung getragen werden. Vor allem, wenn der Schreibtisch im Home-Office von mehreren Leuten benutzt wird, bietet sich ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch an, der innerhalb weniger Sekunden per Knopfdruck in die ideale Arbeitshöhe gehoben beziehungsweise gesenkt werden kann.
Für die gesunde Sitzhaltung während der Arbeit wird zusätzlich ein entsprechender Bürodrehstuhl benötigt. Genauso wie der Tisch sollte auch dieser in der Höhe verstellbar sein. Armlehnen können für zusätzliche Entlastung sorgen, sind aber nicht für alle Arbeiten gleichermaßen geeignet.
Ausreichend Platz für Unterlagen und Dokumente
All jene, die erst seit kurzer Zeit im Home-Office haben, kennen das Problem: Überall liegen Unterlagen und Arbeitsutensilien herum. Ein kleiner Rollcontainer sorgt dafür, dass das wichtigste Material unmittelbar neben dem Schreibtisch zur Verfügung steht und dennoch Ordnung herrscht.
Alle weiteren Materialien finden in einem eigenen Schrank Platz. Falls es sich dabei um vertrauliche Akten handelt, die nicht in falsche Hände gelangen dürfen, sollte zumindest ein Teil des Kästchens oder gleich der komplette Schrank absperrbar sein.
Tools zur Entfaltung
Auch im Home-Office ist es in vielen Jobs wichtig und erforderlich, seine Kreativität auszuleben. Leider fehlen aber oftmals der Platz oder die Möglichkeiten dafür. Whiteboards sind jedoch auch in kleineren Abmessungen erhältlich, als man sie vom Büro kennt und finden so auch im Home-Office schnell ihren Platz. Ein entsprechendes Zubehör-Set mit ausreichend Stiften und Magneten sorgt dafür, dass die Magnettafel auch kreativ genutzt werden kann.
Flip-Charts gibt es ebenfalls in kleinen Varianten, die bequem ins Home-Office passen. Besonders bewährt haben sich hier Aufstellblocks aus Karton, die auch auf dem Schreibtisch platziert werden können.
Ein Laptop ist zwar praktisch, für den ständigen Arbeitseinsatz jedoch nicht gesund. Deshalb sollte der Arbeitsplatz langfristig zusätzlich mit einem größeren Monitor, einer Maus und einer ergonomischen Tastatur ausgestattet werden.
Titelbild: PlusONE – shutterstock.com