Alte Gebäude sinnvoll nutzen - die Renaissance historischer Bauwerke

Alte Gemäuer haben ihren eigenen Charme. Doch viele ältere Gemäuer leiden unter Mängeln, die der ‚Zahn der Zeit‘ mit sich bringt. Dabei sind die alten Gebäude gerade gefragt wie nie zuvor, um sie als Party-Location oder für andere Events wie für Hochzeitsfeiern zu nutzen. 

Doch bevor Räume innerhalb denkmalgeschützter Gebäude für Veranstaltungen vergeben und die ersten Gäste eingeladen werden können, sind häufig noch einige wichtige Dinge zu erledigen.

Historische Gebäude für Veranstaltungen nutzen – beliebt wie nie zuvor

Wer ein Haus besitzt, das bereits unter Denkmalschutz steht, weiss dieses Glück sicher bereits zu schätzen. Jedoch klagen viele Hauseigentümer über hohe Kosten für Instandhaltung und Sanierungsmassnahmen ihrer alten Gebäude. Doch was viele Hausbesitzer nicht wissen ist, dass Veranstaltungen innerhalb von alten Gemäuern derzeit voll im Trend liegen. Junge Paare planen ihre Hochzeitsveranstaltung in Bauwerken, die noch aus der Zeit stammen, zu der vielerorts Kaiser und Könige an der Macht waren. Der barocke Stil hat es so manch einem Eventveranstalter angetan.

Nicht nur Partys, Hochzeiten oder andere Highlights finden innerhalb historischer Bauten statt. Denn die geschichtsträchtigen Locations sind ebenso begehrte Standorte für Filmarbeiten, Foto-Sessions oder Modeaufnahmen. Daher lohnt es sich, das eigene Haus nach Merkmalen zu untersuchen, die derzeit angesagt sind. Hohe Decken, grosse Räume, alte Holzdielen, verschnörkelter Stuck unter der Decke sowie sonstige Verzierungen mit Bordüren können Hinweise darauf sein, dass dieses Haus zu den gefragten Örtlichkeiten zählt.

Räume für Veranstaltungen anbieten

Bevor es damit losgehen kann, die eigenen Räume in der Öffentlichkeit für Events anzupreisen, kann eine Hausbegehung sinnvoll sein. Denn das denkmalgeschützte Gebäude sollte sich in einem guten Zustand befinden. Je besser das Gemäuer hergerichtet ist, desto begehrter ist es als Location für interessante und spannende Events.

Dabei sollten nicht nur die Räumlichkeiten oberhalb der Erdoberfläche über trockene Wände, dichte Fenster und eine intakte Heizungsanlage verfügen. Auch die Kellerräume, die vielfach noch mit veralteten Lüftungssystemen ausgestattet sind, dürfen nicht durch feuchte Wände oder gar Schimmel an den Wänden auffallen. Ein gepflegtes Ambiente zeichnet sich durch sanierte Räumlichkeiten aus, was vom Keller ausgehen und bis unters Dach führen sollte.

Wie teuer ist die Sanierung alter Kellergewölbe?

Private Hausbesitzer schrecken oft vor hohen Kosten zurück. Dabei ist es aktuell einfacher, als viele Hauseigentümer denken, Räume alter Gebäude auf den neuesten Stand zu bringen. Durch eine Entfeuchtungsanlage können feuchte Wände in Kellerräumen trocken gelegt werden. Trockene Wände in alten Kellern sind der Garant für eine langfristig intakte Bausubstanz. Versierte Handwerksbetriebe geben Auskunft über einfache Massnahmen, die zum Erhalt der alten Gebäude getroffen werden können.



Kellerräume, die als Partylocations umfunktioniert werden, sollten eine einladende Atmosphäre bieten. Die Gäste sollen sich in den Räumen wohlfühlen und gerne dort verweilen. Bevor die Räumlichkeiten im Untergeschoss entfeuchtet werden, müssen sie zunächst trockengelegt werden. Ausserdem kann es sich lohnen, neben den Arbeiten zur Renovierung des Kellers auch noch eine moderne Klimaanlage zu verbauen. Dadurch wird die Bildung des gefürchteten Schimmels langfristig vermieden und die Temperatur in den Kellerräumen lässt sich besser regulieren.

Nach der Arbeit: Wann kann die erste Party endlich losgehen?

Durch Sanierungsmassnahmen in alten Gebäuden lassen sich finstere Kellerräume in helle, lichtdurchflutete Party-Locations verwandeln. Doch nicht nur die Kellerräume sind beliebte Orte für Motto-Partys oder Treffen. Auch die übrigen Räume eines alten Gebäudes sind beliebt für Veranstaltungen. Wer sich schon dazu entschliesst, seine Kellerräume für Events zur Verfügung zu stellen, sollte überlegen, ob sich nicht auch andere Räumlichkeiten für Veranstaltungen eignen.

Partyräume in alten Gebäuden sind begehrte Objekte. Das gilt nicht nur für die Veranstaltung von Hochzeitsevents, Informationsveranstaltungen und Treffen jeder Art. Dabei haben Hauseigentümer es selber in der Hand, zu bestimmen, welche Veranstaltungen stattfinden sollen und welche Themenbereiche besser nicht an diesem Ort ausgeführt werden.

Veranstaltungsort altes Gebäude: im Trend der Zeit

Wer jetzt immer noch zögert und an der Attraktivität seiner Räumlichkeiten zweifelt, sollte sich vor Augen führen, dass die Tendenz derzeit dahin geht, aussergewöhnliche Dinge zu unternehmen. Dabei gehören alte Häuser genauso wie alte Autos zu den verlockenden Gestaltungsmöglichkeiten eines Events. Wer ein Gebäude besitzt, das vor 1950 gebaut wurde, kann sich daher glücklich schätzen. Aus dem Schatz alter Tage lässt sich oft mit lediglich wenig Aufwand ein angesagter Ort machen, an dem Menschen zusammenkommen und sich austauschen.


Ob ein Event zum Erfolg wird, oder nicht, hängt auch von der gewählten Location ab. (Bild: nampix -shutterstock.com)

Gerade junge Start-ups sind stets auf der Suche nach ausgefallenen Örtlichkeiten, um sich mit Kunden zu treffen oder mit Geschäftspartnern auszutauschen. Wer seinen Kunden eine eindrucksvolle Präsentation vorführen möchte, wählt einen Ort, an dem man unter sich sein und die Vorführung in grossen Räumen mit hohen Decken veranstalten kann. Dabei werden häufig alte Gemäuer gegenüber unpersönlich wirkenden Hotelräumen vorgezogen.

Die Kosten für aufwendigere Sanierungsarbeiten können sich durch Einnahmen für Vermietungen für Veranstaltungen oder Partyevents amortisieren.

 

 

Titelbild: Uellue – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});