Museum der Kulturen Basel: Feierliche Stabsübergabe ans Basler Münster

Mit dem zwölften Highlight, der feierlichen Stabsübergabe ans Basler Münster, beschliesst das Museum der Kulturen Basel sein Jubiläumsjahr. Das Programm dieses Tages steht unter dem Thema Übersetzen.

Das Museum der Kulturen Basel (MKB) setzt ein Zeichen nachbarschaftlicher Verbundenheit zum Abschluss seines Jubiläumsjahres: Es reicht den Jubiläumsstab ans Basler Münster weiter, das 2019 sein 1000-jähriges Bestehen feiert. Der Stab wird ein Modellboot aus Papua-Neuguinea sein. Dieses geht im Münster bis zum 6. Januar 2019 vor Anker.

Der Tag steht unter dem Festmotto „Übersetzen“. Deshalb auch setzt das MKB in einem Festakt mit einem Boot über ins Münster – begleitet vom Seemannschor Störtebekers. Damit ist eine Bedeutung des Begriffes angesprochen: aufbrechen, Orte miteinander verbinden, woanders ankommen. Zudem ist das Schiff ein Sinnbild für die christliche Gemeinde.



Nach der Begrüssung durch MKB-Direktorin Anna Schmid und Glückwünschen von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann unterhält sich Münsterpfarrerin Caroline Schröder Field mit Architekt Peter Zumthor. Architektur ist ebenfalls eine Form der Übersetzung.

In der Führung „Es kommt ein Schiff geladen“ machen Schmid und Schröder Field die Bedeutung des Themas Übersetzen für die Ethnologie und Theologie deutlich. Es geht dabei um den Prozess des Übersetzens, um Übersetzungsleistungen sowie um Orientierung. Schmid startet mit der Seefahrt in Ozeanien. Mit Stabkarten lernten Seefahrer sicher durch die Gewässer zu navigieren. Eine Leistung, die in unseren Breitengraden lange für unmöglich gehalten wurde. Die Seefahrt und der Bootsbau waren immer zentral für Menschen, die am Wasser leben.

Über die Bedeutung des Schiffs für die Kirche erzählt dann Schröder Field und nimmt die Teilnehmenden mit ins Münster. Unter anderem zur Vincentiustafel, einem Meisterwerk romanischer Bildhauerkunst. Das Relief zeigt das Leben des Diakons Vincentius von Valencia, der um 304 n. Chr. den Märtyrertod starb. Halt macht sie auch beim Epitaph von Erasmus, dem grossen Übersetzer. Zwischen Tafel und Epitaph wird das Boot aus dem Museum platziert.








In weiteren Führungen im Museum wird auf das Leben am Wasser eingegangen. Insbesondere in der Ausstellung „GROSS“ finden sich anschauliche Zeugnisse, dass wir Menschen dank Wasser, von Wasser, am Wasser und auf dem Wasser leben.

Den Auftakt zu diesem Festtag macht ein Gottesdienst im Münster. Zum Ausklang übersetzt die Knabenkantorei Basel die Weihnachtsbotschaft in Musik: Das Publikum darf sich auf Werke von Britten und Mendelssohn sowie auf alte und neue Advents- und Weihnachtslieder freuen.

9. Dezember 2018, 10.00 bis 19.30 Uhr

Der Eintritt ins Museum, ins Münster und zu allen Programmpunkten ist gratis.

Flyer (PDF)

 

Quelle: Museum der Kulturen Basel
Artikelbilder Modellboot: © MKB, Omar Lemke
Weitere Bilder: © Omar Lemke

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});