Fussball-WM-Spezial: Schweizer Denkmäler rund um den Fussball
VON Agentur belmedia GmbH Events News
Mit der Fussball-Weltmeisterschaft steht eines der grössten Ereignisse des Weltsports an. Auch viele Schweizer lassen sich in den Bann ziehen und erleben live, wie ein Stück Sportgeschichte geschrieben wird. Dies war in der Vergangenheit bereits so und hat für einige aufregende Momente und Denkmäler in der Schweiz und Europa gesorgt.
Sie sind fester Teil der schweizerischen Kulturpflege und erzählen von der Weltmeisterschaft 1954 und weiteren Highlights der Sportgeschichte.
WM 1954 – historische Stadien als lebhafte Denkmäler
Das wichtigste Kulturgurt der Schweiz mit Bezug zum Fussball war die Weltmeisterschaft im Jahr 1954. Völlig überraschend konnte sich das deutsche Team im Finale gegen die favorisierten Ungarn durchsetzen. Bis heute ist das „Wunder von Bern“ im deutschsprachigen Raum ein Begriff, das zugehörige Stadion gibt es jedoch nicht mehr.
Das Wankdorfstadion in Bern war neben dem Austragungsort des Finales auch die Heimstätte von Young Boys Bern. Bis zu 64.000 Menschen fanden in der Grossarena Platz, die im Jahr 2001 abgerissen und 2005 durch das Stade de Suisse ersetzt wurde. Dennoch erinnern stille Zeitzeugen an das legendäre Stadion. Beispielsweise ist vor dem modernen Stadion ein Denkmal mit der Turmuhr errichtet, die Markenzeichen und Blickfang des alten Wankdorfstadions war.
Die Schweizer Fussballgeschichte aufregend nachverfolgen
Durch den Sitz von UEFA und FIFA als europäischer und weltweiter Fussballverband sind weitere Sehenswürdigkeiten eng mit der Schweizer Nation verbunden. So lohnt ein Besuch im FIFA World Football Museum in Zürich, das von den Anfängen des modernen Fussballs bis zu Highlights der Neuzeit zu einer bunten Reise durch die Welt des Sports einlädt.
Ob Bälle, Trikots oder andere historische Exponate – die Ausstellung ist gefüllt mit Zeitzeugen und Denkmälern des Weltfussballs. Regelmässige Events runden die sportkulturelle Vielfalt ab, und das nicht nur im Jahr der Weltmeisterschaft. Sogar für private Anlässe können einzelne Räumlichkeiten des Museums gemietet werden, um mit dem eigenen Business Teil dieser Historie zu werden und Gästen etwas Besonderes zu bieten.
Mit der Weltmeisterschaft 2018 Geschichte schreiben
Noch weiss niemand, wie die Schweiz bei der WM 2018 in Russland in ihren Gruppenspielen gegen Brasilien, Serbien und Costa Rica abschneidet. Ein Stück Geschichte wird jedoch wieder geschrieben und Helden und tragische Figuren hervorbringen. Vielleicht werden schon bald in den Heimatstädten einzelner Spieler Denkmäler errichtet, um diese für ihre besonderen Leistungen bei der WM oder über die gesamte Fussballkarriere hinweg zu ehren. Spannung ist in den kommenden Wochen in jedem Fall garantiert und weckt die Lust, mehr über Fussballhistorie zu erfahren.
Artikelbild: © Pasko Maksim – shutterstock.com