Für die Gartendenkmalpflege gelten besondere fachliche Anforderungen
VON Agentur belmedia GmbH Denkmalpflege Denkmalschutz News
Es können feudale Gärten oder Parks, private oder öffentliche Anlagen sein: Wenn sie die Voraussetzung eines Denkmals erfüllen, stellen sie auch entsprechende Anforderungen an den Gärtner und Naturschützer.
Da wird die handliche Gartenarbeit schnell zur fachlich aufwendigen Pflege und Gestaltung. Schliesslich sind Gartendenkmäler Zeugnisse ihrer Zeit, der Gartenkultur und der Landschaftsgestaltung. Während mancher Bestandteil eines Gartens oder Parks auch einmal eine Vernachlässigung übersteht, sind Pflanzungen und Rasenflächen auf die kontinuierliche Pflege angewiesen, um das Erscheinungsbild nicht zu gefährden.
Das richtige Werkzeug spielt bei der fachmännischen Pflege eine herausragende Rolle.
Motorsense und Rasentrimmer nehmen grosse Herausforderungen an
Alle Feinarbeiten im Garten sind mit der Motorsense leichter und effektiver auszuführen. Selbst in schwer zugängliche Ecken kommt die wendige Motorsense. Randeinfassungen oder Holzzäune werden nicht beschädigt und die Rasenkanten sehen jederzeit glatt geschnitten und akkurat aus. Auch Gehwege oder Terrassen reinigt die Motorsense zufriedenstellen. Sie kommt auch an die Stellen, an denen der Rasenmäher aufgibt.
Mit einem Teleskopstiel lässt sich die Motorsense an die Körpergrösse anpassen und ein und ein Tragegurt sorgt dafür, dass man nicht mit dem gesamten Gewicht der Motorsense einseitig belastet wird. Ein doppelter Gurt kann sogar wie ein Rucksack umgeschnallt werden und ist bei grossen Flächen ein idealer Zusatz. Beide Ausstattungen ermöglichen ein rückenschonendes Arbeiten. Der Arbeitsradius und die Flächenbreite wird durch einen schwenkbaren Schneidkopf flächendeckend vergrössert. Grobes Gestrüpp und wuchernde Sträucher lassen sich mit der Motorsense schonend in Form bringen und von Unkraut befreien, so wie es den Vorgaben der Gartendenkmalpflege entspricht.
Enorme Leistung erfordert besondere Umsicht
Sicherheitsbestimmungen verringern bei genauer Beachtung das Risiko von Unfällen und Verletzungen. Zuerst muss überprüft werden, dass alle Teile festmontiert sind. Lose oder lockere Teilen können im laufenden Betrieb wegschleudern. Optimal sind Sicherheitsschuhe während der Arbeit. Schutzbrille und Schutzhandschuhe sichern Augen und Hände vor möglichen Verletzungen. Je nach Leistung kann die Motorsense sehr laut sein. Ohrenschützer schirmen das Gehör vor der dauernden Beschallung ab.
Und nicht zuletzt sollte der Geräteführer darauf achten, dass sich Kinder oder Tiere nicht zu nah im Arbeitsbereich aufhalten. Schnell wird einmal ein Stein oder übersehener Gegenstand aufgewirbelt und fliegt wie ein Geschoss unkontrolliert durch die Gegend.
Unangenehm kann es für den Geräteführer werden, wenn z.B. bei benzinbetriebenen Motorsensen ständige Schwingungen auftreten. Ein Antivibrationssystem verhindert die Dauerbelastung erfolgreich.
Verschiedene Arten von Motorsensen
Für kleinere Arbeiten erweist sich ein Elektromotor als völlig ausreichend. Das notwendige Kabel schränkt den Arbeitsbereich allerdings erheblich ein. Da steht dann der Akku-Motor in direkter Konkurrenz. Dabei fällt die Einschränkung durch das Kabel weg, dafür muss man aber den Akku immer wieder neu aufladen. Als Alternative kommt der benzinbetriebene Motor zum Einsatz. Der Nachteil liegt dabei aber eindeutig in der wesentlich grösseren Lautstärke. Zwei- und Viertaktmotoren werden mit 0,8 bis 0,95 Kilowatt angetrieben. Das Gewicht beträgt dabei zwischen 4,7 und 5,8 Kilogramm.
Noch stärkere Geräte gibt es für die Landschaftspflege. Sie verfügen über eine Leistung von 0.95 bis 2,0 Kilowatt. Das Gewicht der stärkeren Motorsendsen beträgt 7,7 Kilogramm.
Die Gartendenkmalpflege und Landschaftspflege erfordert zumeist mehrere Stunden. Da ist es wichtig und sinnvoll, dass die Motorsensen einen hohen Bedienkomfort aufweisen und hohe Leistung gepaart mit Robustheit und Langlebigkeit vereinen.
- Der Freischneider AFS 23-37 für außergewöhnliche Schnittergebnisse
- Optimale Balance für jeden Benutzer durch verstellbaren Gurt und Handgriff
- Beeindruckende Schnittergebnisse durch leistungsstarken 950 W Motor
- Einfacher Wechsel zwischen Messer und Schneidfaden für große Flächen oder hartnäckigen Wildwuchs
- Lieferumfang: Bosch Freischneider 3-Flügel-Messer, Spule für Schneidfäden, 3 Schneidfäden, Zusatzgriff, Schutzhaube, Karton
- Leistungsstarker 32,6 cm3 2-Takt-Motor bietet ein hohes Maß an Kraft für alle Aufgaben im heimischen Garten Vibrationsgedämpfte Bauweise für angenehmes Arbeiten
- Inklusive Schultergurt mit Hüftschutz für ermüdungsfreies Arbeiten / Hochentaster: 10" Scheppach Schwert/-Kette; Schnittlänge 254 mm, automatische Kettenschmierung
- Rasentrimmer: Doppelfadenspule; 430 mm Schnittbreite / Heckenschere: max. 24 mm Schnittstärke; 406 mm Schwertbreite; schwenkbar um 165° in 15° Schritten
- Motorsense: 255 mm Schnittbreite und langlebige Metall- Klinge
- Tipp-Automatik Fadenverlängerung macht die Arbeit leicht
Titelbild: Dreirosenanlage, Basel © Andriy Solovyov – shutterstock.com