Handwerken wie im Mittelalter oder bei den Römern

In der Antike und im Mittelalter gab es noch keine Fabriken oder Maschinen. Alles musste von Hand hergestellt werden. Dafür waren nicht nur Geschick und Know How nötig, man brauchte auch Gespür für das Material.

Beim Handwerksparcours des Museums Aargau können grosse und kleine Besucher selbst ausprobieren, was man aus Leder, Stein oder Metall alles machen kann. Dafür gibt es ein vielfältiges Angebot. Hier ein Überblick:

  • Zinnwerkstatt: Zinnfiguren giessen und Kupfer schlagen,
  • Papierwerkstatt: mittelalterliches Papier schöpfen und einen eigenen Bogen herstellen,
  • Gerberei: ein eigenes Lederstück produzieren,
  • Spinnerei: eine eigene Handspindel herstellen und am Spinn-Workshop teilnehmen,
  • Specksteinwerkstatt: eigenes Amulett mit Lederbändel herstellen,
  • Töpferei: ein eigenes Gefäss aus Ton an der Drehscheibe herstellen,
  • Steinmetz: verschiedene eigene Objekte aus Stein metzen,
  • Holzwerkstatt: ein eigenes kleines Möbelstück herstellen,
  • Knochenschnitzerei: einen eigenen Messergriff, Würfel, oder Haarnadeln herstellen,
  • Schmiede: ein eigenes kleines Messer schmieden.

An dieser Stelle noch ein paar Infos zum Handwerksparcours:

  • Dauer: 1. bis 5. August, täglich 12:00 – 17:00 Uhr (1. August geöffnet)
  • Ort: Areal Legionärspfad Windisch und Innenhof Kloster Königsfelden
  • Anmeldung: Es ist keine Anmeldung nötig. Zusätzlich können alle Touren auf dem Legionärspfad zum halben Preis oder zu den üblichen Ermässigungen durchgeführt werden. Der Eintritt in die Klosterkirche ist inbegriffen.
  • Die Metallwerkstatt im Kloster Königsfelden ist schon ab 23. Juli und bis zum 7. August geöffnet.
  • Mehr unter museumaargau.ch

 

Artikel von: Museum Aargau
Artikelbild: Zinn giessen in der Metallwerkstatt im Kloster Königsfelden (© obs/Museum Aargau/Pascal Meier, Seengen)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});