Die markante weisse Kirche von Wila – eine rund 1300-jährige Geschichte
VON belmedia Redaktion Bauwerke
Die Gemeinde Wila liegt im Talboden der Töss im Kanton Zürich. Ihre Geschichte reicht weit zurück und der älteste Zeitzeuge ist die Kirche, die hoch über dem Dorf thront. Seit 1275 ist der Ort als Wiler bekannt, jedoch war die Region bereits wesentlich früher besiedelt. Im Ortskern sind einige herrliche alte Wohnhäuser zu bestaunen. Die Blicke zieht jedoch vor allem die markante Kirche auf sich, die auf einem Nagelfluhsporn erbaut wurde. Als ich sie das erste Mal sah, war ich zufällig nach Wila gekommen. Ich sass im falschen Zug und als ich es bemerkte und am nächsten Bahnhof ausstieg, stand ich in diesem schönen alten Dorf. Die weisse Kirche zog mich sofort in ihren Bann. Ich liess die nächste Bahn ohne mich abfahren und machte mich auf den Weg, sie zu besichtigen.
Weiterlesen