Ledersofa - auch als Kindersofa gut geeignet
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Wer an ein Ledersofa denkt, der denkt häufig vor allem an ein Möbelstück, das edel und elegant ist und aus einem Material gefertigt wurde, das über eine tolle Haptik verfügt. Wer jetzt aber der Auffassung ist, dass ein Ledersofa einen elitären Charakter hat und nur etwas für besser Betuchtere ist, der irrt gewaltig.
Natürlich sind Ledersofas immer teurer als Sofas aus Kunstleder oder solche, die einen Stoffbezug haben, dafür sind sie aber auch deutlich langlebiger und können über viele Jahre lang ihr schönes Aussehen beibehalten. Und wer sich etwas umschaut, der kann auch ohne Probleme ein hochwertiges Ledersofa für weniger als 1000 Franken bekommen. Nicht zuletzt eignen sich Ledersofas auch sehr gut für Familien mit kleinen Kindern.
Das Ledersofa als Kindersofa
Zunächst sind Ledersofas einmal sehr weich und bieten damit allerbesten Sitz- und auch Liegekomfort. Das Vorurteil, dass ihre Bezüge kalt sind, ist definitiv falsch. Ganz im Gegenteil: Ledersofas können sogar die Wärme, die sich im Raum befindet (etwa von einer Heizung oder von in das Zimmer einfallenden Sonnenstrahlen), oder Wärme, die von den Menschen abgegeben wird, die auf der Couch sitzen, aufnehmen, speichern und wieder abgeben.
Darüber hinaus haben Ledersofas einen besonders robusten Bezug, auf dem Kinder sehr gut auch einmal eine Runde toben können, ohne dass das Sofa Schaden nimmt. Auch Flecken bereiten dem Ledersofa im Normallfall keine Probleme. Wird etwas auf dem Ledersofa verkleckert oder verschüttet, dann lässt sich das kleine Malheur mit einem Lappen und etwas Wasser ganz schnell beseitigen. Bei einer Couch mit Stoffbezug dagegen, müsste dieser in der Regel abgezogen und in die Waschmaschine gegeben oder mit einem Spezialmittel an Ort und Stelle behandelt werden. Für alle, die also ein stabiles und pflegeleichtes Sofa suchen, das aber dennoch sehr gemütlich ist, ist das Ledersofa eine sehr gute Wahl.
Grosse Modellauswahl
Die Modellauswahl an Ledersofas ist wirklich riesig, und zu nahezu jedem Einrichtungsstil lässt sich auch ein passendes Ledersofa finden. Wer neben aller Funktionalität und Bequemlichkeit auch Wert auf ein wenig Chic und Design legt, der fährt in der Regel mit einem klassisch-geschnittenen Zwei- oder Dreisitzer sehr gut. Für alle, die die Gemütlichkeit in den Vordergrund stellen, empfehlen sich Sofas mit Récamière, weil sich hier die Beine sehr gut hochlegen lassen. Gleiches geht auch sehr gut bei einem Ecksofa. Wer mehrere Kinder hat oder den Kleinen einen schönen Platz zum Toben bieten möchte, der sollte auf eine Wohnlandschaft setzen. Die Wohnlandschaft ist quasi die grosse Schwester des Ecksofas und hat häufig die Form eines U.
Das Ledersofa im Jugendzimmer
Die Vorteile, mit denen ein Ledersofa im Wohnzimmer punkten kann, kann es selbstverständlich auch in einem Jugendzimmer ausspielen. Auch hier ist nicht selten ein Möbelstück gefragt, auf dem die Kleinen ein wenig ausspannen oder Freunde empfangen können, das abermals aber auch ein gewisses Mass an Robustheit mitbringen muss.
Oberstes Bild: © contrastwerkstatt – Fotolia.com