Urbexer: Das Echo der Vergangenheit in verlassenen Räumen entdecken

Jeder urbane Raum ist im steten Wandel. Häuser werden gebaut und wieder abgerissen, Strassen neu geplant und wieder verlegt, Fabriken öffnen und schliessen ihre Tore und manches Geschäft hat schon viele Besitzer gesehen. Zwischen dem Verlassen und der neuerlichen Nutzung eines Gebäudes oder eines Grundstücks kann indes viel Zeit vergehen. Für manche Zeitgenossen üben diese ungenutzten Räume eine geradezu magische Anziehungskraft aus. Dies sind die Urban Explorer, die städtischen Entdecker, die sich kurz "Urbexer" nennen. 

Weiterlesen

Warteck Basel: Von der Traditionsbrauerei zum pulsierenden Kulturquartier

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der alte Brauereikomplex mit seinem markanten Turm ist schon von Weitem zu sehen, eingebettet in ein beschauliches Quartier mit Wohnhäusern und kleineren Gewerbebauten. Noch immer verströmen die Brauereigebäude einen Hauch der Zeit, als hier hektoliterweise Warteck gebraut wurde. Für einen symbolischen Franken verkauft und für drei Millionen Franken umgebaut, durfte der Baseler Kulturraum Warteck jetzt die Eröffnung des Malzsilos erleben. Licht und Kultur sollen das ehemalige Malzsilo der Brauerei Warteck, ein Gemeinschaftsprojekt von Eigentümerin und Mietern, mit Leben erfüllen, denn der Kulturraum Warteck vergrössert sich um 732 Quadratmeter. Einst fensterloses Silo, schafft jetzt ein mehrstöckiges Gebäude Platz für neue Ideen, im Mai soll das Kulturcafé im fünften Stock Eröffnung feiern.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});