Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug im Dienst des kulturellen Erbes

Der Kanton Zug besitzt ein reichhaltiges und vielfältiges Kulturerbe. Die archäologischen Fundstellen und Funde sowie die Baudenkmäler sind Teil unserer kulturellen Identität und unserer Heimat. Die ältesten archäologischen Funde stammen aus der Steinzeit.

Das älteste erhaltene Baudenkmal, die Burg Zug, reicht ins 12. Jahrhundert zurück. Das jüngste Denkmal ist das Schulhaus Röhrliberg in Cham, das 1973 bezogen wurde.


Burg Zug und St. Oswald (Bild: Bertl123 – shutterstock.com)

Diese historisch gewachsene Kulturlandschaft des Kantons Zug ist seit Jahrzehnten einem raschen und grossen Wirtschafts-​ und Bevölkerungswachstum ausgesetzt. Das Amt ist verantwortlich für den Erhalt, die Pflege, die Dokumentation und die Erforschung des archäologischen und bauhistorischen Erbes des Kantons Zug. Grundlage hierfür ist das kantonale Denkmalschutzgesetz.

 

Quelle: Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug
Titelbild: Marlon Trottmann – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});