Europäische Tage des Denkmals 2021: Vielfältige Veranstaltungen im Aargau

Am Wochenende vom 11./12. September 2021 findet die 28. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals statt. Unter dem Motto „Gewusst wie“ bieten die Kantonale Denkmalpflege und zahlreiche weitere Kulturinstitutionen an 41 Standorten – 18 davon in der Kantonshauptstadt – kostenlose Führungen an.

Von Zofingen bis Baden und von Rheinfelden bis Muri haben kulturelle Institutionen attraktive Angebote ausgearbeitet. Die Kantonale Denkmalpflege, die Kantonsarchäologie, diverse Standorte des Museums Aargau, aber auch lokale Kulturinstitutionen in Aarau, Baden, Lenzburg, Muri, Rheinfelden und Zofingen beteiligen sich mit spannenden Workshops und Führungen zum diesjährigen Thema.

Das Säulenhaus als Glanzpunkt in Aarau

Aufgrund der letztjährigen Reduzierung des Angebots setzt die Kantonale Denkmalpflege Aargau ihren Schwerpunkt nochmals auf die Kantonshauptstadt. Als kantonale Koordinatorin der Denkmaltage lädt sie die Öffentlichkeit am Sonntag, 12. September 2021 ins Säulenhaus an der Laurenzenvorstadt 107 in Aarau ein. Zum Auftakt am Sonntag begrüssen um 11 Uhr der Landstatthalter Alex Hürzeler, der Stadtpräsident Dr. Hanspeter Hilfiker und der kantonale Denkmalpfleger Reto Nussbaumer das Publikum vor dem Säulenhaus. Verschiedene Stände laden zum Verweilen ein: Man kann sich kulinarisch verwöhnen lassen und sich an den Informationsständen von Denkmalpflege und Archäologie informieren. Die Kantonsarchäologie präsentiert verschiedene Handwerkstechniken und dazugehörige Originalfunde aus 5000 Jahren. Ein Restauratorenstand lädt dazu ein, sich über die verschiedenen Restaurierungstechniken zu informieren – wer mag, darf selber Hand anlegen!


Aarau, Villa Zurlinden (Bild: © Kantonale Denkmalpflege Aargau)

Lenzburg, Schulhaus Angelrain (Bild: © Stiftung Museum Burghalde Lenzburg / mphs.)

Magden, Telefonzentrale (Bild: © Museum für Kommunikation Bern)

Zofingen, Sennenhof (Bild: © Sue Bär)

Aarauer Vielfalt von Villen bis Stollen

Vor dem Säulenhaus starten am Sonntag zudem zahlreiche Veranstaltungen in Aarau: Im Säulenhaus selber finden Kurzführungen mit der Restauratorin statt, ebenso ist am ganzen Sonntag ein individueller Rundgang durch die geschichtsträchtigen Büroräume der Kantonalen Denkmalpflege möglich.

Rund ums Säulenhaus werden die Kontinuität des Bauens und die dafür nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten thematisiert: Als zwei Gegensätze seien hier die 2016 umfassend restaurierte Villa Zurlinden und die eindrücklichen Meyerschen Stollen – ein schweizweit einzigartiges unterirdisches Industriedenkmal – erwähnt.

Auch das Stadtmuseum Aarau und das Aargauer Kunsthaus haben in ihren Häusern Angebote geplant. Zudem bieten in der Altstadt von Aarau Architektinnen und Architekten, der Stadtarchivar sowie Mitarbeitende der Kantonalen Denkmalpflege attraktive Führungen an.

Abwechslungsreiches Programm im ganzen Kanton

Die Kantonsarchäologie setzt neben Aarau weitere Schwerpunkte im Kloster Königsfelden und beim Pfahlbauhaus Seengen. Ausserdem nimmt sie am Sonntag um 13 Uhr archäologisch Interessierte mit auf eine Wanderung zum keltischen Aarau auf dem Eppenberg.

Der Jurapark Aargau zeigt die Wiederherstellung historischer Wege. Einzigartig ist die Möglichkeit, die Telefonzentrale in Magden zu besichtigen – hier kommt das Publikum in den Genuss einer simulierten elektromechanischen Vermittlung bevor die Zentrale Ende 2021 stillgelegt wird.

Um Anmeldung wird gebeten!

Das detaillierte Programm mit allen Angeboten und Führungen ist zu finden unter: www.ag.ch/denkmalpflege und www.hereinspaziert.ch.

Aufgrund der beschränkten Plätze ist für die meisten Führungen eine Anmeldung erforderlich. Für die Sicherheit der Besuchenden sorgt ein Schutzkonzept mit diversen Massnahmen wie Einhaltung von Abständen, Maskentragpflicht in Innenräumen, Aufnahme der Kontaktdaten sowie ausreichend Desinfektionsmittel.

 

Quelle: Kanton Aargau
Titelbild: © Kantonale Denkmalpflege Aarau, Heiko Dobler

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});