Kaisten: Kulturerbe-Tag findet am 15. August 2021 statt

Der letztes Jahr im Zuge der Covid-19-Pandemie abgesagte Kulturerbe-Tag in Kaisten findet nun am 15. August 2021 statt. Die Abteilung Kultur lädt zusammen mit der Gemeinde und weiteren Partnern dazu ein, das vielfältige Kulturerbe von Kaisten an einem erlebnisreichen Tag zu entdecken. Unter dem Motto „Hallo! Kulturerbe.“ eröffnet Regierungsrat Alex Hürzeler den Kulturerbe-Tag.

Was lange währt, wird endlich gut: Der Kulturerbe-Tag in Kaisten kann nun nach zweimaliger Absage im 2020 endlich stattfinden. Der alljährliche Kulturerbe-Tag lässt jeweils eine Gemeinde des Kantons Aargau im Scheinwerferlicht stehen und bietet ein reiches Programm rund um das kommunale Kulturerbe.

Der Kulturerbe-Tag, eine Kooperation der Kantonsarchäologie, der Kantonalen Denkmalpflege, des Museums Aargau und von Bibliothek und Archiv Aargau sowie der Abteilung Raumentwicklung, findet dieses Jahr bereits zum achten Mal statt. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kaisten, der Ortsbürgerkommission und der Fricktalisch-Badischen Vereinigung für Heimatkunde wurde ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, das am 15. August 2021, von 10 bis 17 Uhr, unter Einhaltung der coronabedingten Schutzmassnahmen den Besucherinnen und Besuchern einen abwechslungsreichen Tag bietet.

Hallo! Kulturerbe.

Der Kanton Aargau verfügt über ein reiches Kulturerbe, das von archäologischen Hinterlassenschaften über denkmalgeschützte Bauten und Schriftquellen bis zu immateriellem Kulturerbe wie zum Beispiel der Fasnacht reicht. Mit dem Label „Hallo! Kulturerbe.“ möchte die Abteilung Kultur künftig kennzeichnen, wo Kulturerbe drinsteckt. Damit soll dieses etikettiert und besser sichtbar gemacht werden. Kaisten besitzt ein vielfältiges Kulturerbe, das von lokalen Akteuren intensiv gepflegt wird. Seit 2017 können Interessierte die Kultur und Geschichte des Dorfes auf zwei Rundgängen in Kaisten und Ittenthal erkunden. Der Heimatweg wurde letztes Jahr um 25 Tafeln erweitert. Er ist bestes Beispiel für das Label „Hallo! Kulturerbe“. Regierungsrat Alex Hürzeler eröffnet um 10 Uhr den Kulturerbe-Tag und die Ortsbürgerkommission übergibt den neuen Heimatweg offiziell an die Bevölkerung.


Die Äbtissin von Bad Säckingen (Bild: © Gemeinde Kaisten, Ortsbürgerkommission)

Ein reiches Programm

Bei einem Spaziergang auf den Fasnachtsberg lassen sich die Überreste einer mittelalterlichen Burg und Spuren aus der Bronzezeit entdecken, Dorfrundgänge führen in die Römerzeit und thematisieren die Kaister Siedlungsgeschichte. Ausserdem sind Originalfunde aus 6000 Jahren zu sehen. Die Führung in der Pfarrkirche St. Michael bietet die exklusive Möglichkeit, den Dachstock zu betreten. Szenische Rundgänge lassen den Habsburger Rudolf II. und die Äbtissin von Bad Säckingen zu Wort kommen. Längst vergessene Handwerksberufe und verschwundene Bauwerke werden wieder lebendig bei der Präsentation des Fotoarchivs. Mit der eigens für den Kulturerbe-Tag programmierten Erweiterung der Augmented Reality App „IndustriekulTOUR“ können die Besucherinnen und Besucher selbst im Dorf auf Entdeckungsreise gehen. Ein Würfelspiel vor Ort kreiert eine Entdeckungstour: Jede Zahl auf dem Würfel ist mit einer Anweisung gekoppelt, durch die die Teilnehmenden das Dorf abseits der alltäglichen Routen erkunden können. Am Glücksrad-Quiz sind attraktive Kulturpreise von Institutionen der Region zu gewinnen.

Besonders spannend ist die Präsentation zu einem Gerichtsfall aus dem Jahr 1849. Der Kaister Zimmermann „Hobelhans“ wurde nach einem Mord hingerichtet – die Gerichtsakten und die originale Richtwaffe geben Einblick in diesen alten Kriminalfall und erzählen von Schuld und Sühne. Sagenlesungen, eine Ausstellung zur Kaister Fasnacht und Workshops für Kinder runden das Programm ab.


Gerichtsakten von „Hobelhans“ (Bild: © Kanton Aargau)

Originalfunde (Bild: © Kanton Aargau)

Corona-Schutzmassnahmen

Für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sorgt ein Schutzkonzept. Auf dem Areal ist ausreichend Platz für Abstand vorhanden. Für Führungen, Rundgänge und Präsentationen gilt eine beschränkte Platzanzahl. In Innenräumen gilt eine Maskenpflicht. Die Abteilung Kultur mit ihren Sektionen Kantonsarchäologie, Kantonale Denkmalpflege, Museum Aargau und Bibliothek und Archiv Aargau sowie die Abteilung Raumentwicklung freuen sich darauf, gemeinsam mit der Gemeinde Kaisten und der Fricktalisch-Badischen Vereinigung für Heimatkunde den von langer Hand geplanten und verschobenen Kulturerbe-Tag nun am 15. August 2021 mit einem reichen Programm durchzuführen.

Titelbild: Pfarrkirche St. Michael

 

Quelle: Kanton Aargau
Titelbild: © Gemeinde Kaisten, Ortsbürgerkommission

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});