Nendeln (FL): Besucher erhalten Einblicke in die faszinierende Zeit der Römer

Mehr als 120 Jahre liegt die Entdeckung der römischen Villa in Nendeln zurück. Römische Landgüter wie dieses dienten der Versorgung der Bevölkerung. Man findet sie im ganzen römischen Reich.

Im Rahmen der „European Archaeology Days“ bietet die Abteilung Archäologie des Amts für Kultur am Samstag, 19. Juni 2021 zwischen 13 und 17 Uhr Einblicke in diese faszinierende Zeit.

Landleben mit Luxus

Der Gutshof in Nendeln zählt zu den frühen Zeugnissen der römischen Bau- und Siedlungsgeschichte in Liechtenstein. Die im 1. Jahrhundert n.Chr. errichtete Anlage wurde mehrfach erweitert und umgebaut, bevor sie vermutlich im 4. Jahrhundert n.Chr. aufgegeben wurde. Neben dem Haupthaus mit einer Wohnfläche von ungefähr 600 m2 befanden sich zwei Wirtschaftsgebäude und ein Kalkbrennofen. Die Villa gehört zu den vergleichsweise eher kleineren Anlagen. Doch auf einen gewissen Luxus wurde nicht verzichtet: Die Bewohnerinnen und Bewohner leisteten sich ein eigenes, mit Fussboden und Wandheizung ausgestattetes Bad und kostbares Tafelgeschirr.

Bei geführten Rundgängen durch die römischen Ruinen berichten Mitarbeitende der Archäologie von der Lebensweise der Menschen in jener Zeit. Viele der römischen Neuerungen sind heute selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags: Die Mörtelbauweise, gebrannte Dachziegel, Fensterglas, Geldwesen, Schriftkenntnisse oder Pflanzen wie Weinrebe und Walnuss haben erst durch die Romanisierung in unsere Region Einzug gehalten. Welche faszinierenden Geschichten die Artefakte erzählen können, verraten an diesem Nachmittag Fachleute am Informationsstand anhand von Originalfunden.

Feuer und Metall

Feuer und Metall sind die Zutaten, die der Schmied und Denkmalpfleger Frank Trommer zur Herstellung seiner Werke benötigt. Der international tätige Archäotechniker ist alten Handwerkstechniken auf der Spur und hat sich auf die Nachbildung archäologischer Funde spezialisiert. Die Vermittlung seines Wissens ist ihm ein grosses Anliegen: Wie haben die Menschen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Methoden und Rohstoffen kostbaren Schmuck und spezialisierte Geräte hergestellt? Bei seinen Vorführungen stellt er den Besuchern die verschiedenen Arbeitsprozesse vor. Welche Techniken die Römer angewandt haben, zeigt Frank Trommer live anhand des Gusses eines filigranen Toilettbestecks nach römischem Vorbild. Am 19. Juni besteht in Nendeln die einmalige Gelegenheit, dem erfahrenen Handwerker zuzuschauen, ihm Fragen zu stellen und dabei in die Welt der römischen Metallkünstler einzutauchen.

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung eines Covid-19-Schutzkonzepts durchgeführt.

Römer in Nendeln im Rahmen der „European Archaeology Days“

Wann: Samstag, 19. Juni 2021, 13-17 Uhr

Wo: Römische Villa bei der Primarschule, Sebastianstrasse 54, 9485 Nendeln

Wer: Amt für Kultur, Archäologie

Was: Vorführung von Metallguss von 13-17 Uhr

Führungen um 13:30 / 15 / 16 Uhr

Informationsstand mit Originalfunden von 13-17 Uhr

 

Quelle: Fürstentum Liechtenstein
Artikelbild: Symbolbild © N.Vector Design – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Nendeln (FL): Besucher erhalten Einblicke in die faszinierende Zeit der Römer

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});