Museum Aargau lädt zur Vernissage des Jahresthemas "Aufgeblüht!" ein
VON belmedia Redaktion Events News
Museum Aargau rückt mit dem Jahresthema „Aufgeblüht!“ auf über 1 Million Quadratmetern seine Gärten und die Natur der Museumsstandorte in den Mittelpunkt. Alte Gärten laden zu Entdeckungsreisen ein, neue Gartenparadiese erblühen zum ersten Mal.
Zu den Attraktionen gehören eine neue Gartentour und ein mehrtägiges Blumenfestival auf Schloss Wildegg, eine neue Ausstellung auf Schloss Lenzburg sowie ein rekonstruierter römischer Garten beim Vindonissa Museum.
Zusammen mit Regierungsrat Alex Hürzeler und Dieter Widmer, CEO Aargauische Kantonalbank, lanciert Museum Aargau am 6. Mai 2021 die neue Saison. Auch Besucherinnen und Besucher sind zur öffentlichen Vernissage auf Schloss Wildegg eingeladen.
Eine zentrale Rolle spielt dieses Jahr Schloss Wildegg mit seinem international bekannten barocken Nutz- und Lustgarten. In Zusammenarbeit mit der Stiftung ProSpecieRara werden dort rare Pflanzen und Gemüsesorten gepflegt. Der barocke Rosengarten vor dem Schloss mit seinen über 60 verschiedenen Sorten und dem plätschernden Brunnen ist eine Oase der Ruhe. Auf Schloss Wildegg wird dieses Jahr vom 6. bis 15. August 2021 auch ein spezielles Blumenfestival ausgetragen. Unter dem Titel „Blumengeflüster“ entdecken Besucherinnen und Besucher das Schloss Wildegg neu. Sieben Meisterfloristinnen und -floristen lassen sich von den historischen Räumen zu blumigen Installationen inspirieren. Neu gibt es ab Mai zudem eine Tour, auf welcher der Garten zu den Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität erkundet werden kann. Die Tour wurde durch die Unterstützung der Aargauischen Kantonalbank ermöglicht.
Einzigartige Gartenanlagen bietet aber auch Schloss Lenzburg: Dort lockt ein Kräutergarten sowie die besondere Farbenpracht des Barockgartens. Neu präsentiert Museum Aargau dieses Jahr die Ausstellung „Rosen, Tee, Naturgenuss“ zum Thema Gartenlust im 19. Jahrhundert. Man erfährt wie damals die Parks in die Städte und die Gartenanlagen in die Stadtvillen kamen – und was ein Royal Tea ist. Schloss Hallwyl lädt derweil zur Spurensuche nach verlorenen Gärten ein: Wo heute Rosen wachsen, pflanzten Bewohnerinnen und Bewohner früher Gemüsegärten zur Selbstversorgung. Und mit einer besonderen Premiere lockt schliesslich das Vindonissa Museum in Brugg: Dort erblüht erstmals ein rekonstruierter römischer Garten mit Wasserspielen und einer Pflanzenvielfalt, so wie ihn sich ein früherer Legionskommandant hätte anlegen können. Die Gartenanlage ist in ihrer Dimension einzigartig in der Schweiz.
Öffentliche Vernissage auf Schloss Wildegg
Museum Aargau feiert den Start in die „Aufgeblüht!“-Saison am 6. Mai 2021 mit einer öffentlichen Vernissage im idyllischen Barockgarten auf Schloss Wildegg. Die Vernissage ist öffentlich, der Eintritt frei. Die Eröffnungsrede hält Regierungsrat Alex Hürzeler; ein weiterer prominenter Gast ist Dieter Widmer, CEO der Aargauischen Kantonalbank. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr mit einem Willkommenstrunk und endet um circa 20 Uhr mit einem Apéro. Es gilt Maskenpflicht, da der Mindestabstand an der Vernissage nicht eingehalten werden. Die Platzzahl ist beschränkt, Anmeldung bis 3. Mai 2021 an schlosswildegg@ag.ch oder Telefon 0848 871 200.
Quelle: Museum Aargau
Bildquelle: Museum Aargau