Pfäffikon SZ: Bauernhaus soll abgerissen werden – Heimatschutz wehrt sich
VON belmedia Redaktion Bauwerke Denkmalpflege Denkmalschutz News
Nur noch wenige historische Holzhäuser sind in Ausserschwyz erhalten geblieben. An der Hinterhofstrasse 9 in Pfäffikon soll ein weiteres schutzwürdiges Schwyzer Bauernhaus abgerissen und durch einen grossflächigen Mehrfamilienhaus-Neubau ersetzt werden.
Dagegen wehren sich der Schwyzer Heimatschutz und dessen Dachverband, der Schweizer Heimatschutz, mit einer Einsprache beim Freienbacher Gemeinderat.
Das guterhaltene Bauernhaus mit grosszügiger Grünfläche befindet sich am historischen Klosterweg/der Hinterhofstrasse im Südwesten von Pfäffikon. Es bildet den Kernpunkt für die hohe Lebensqualität im Hinterhof-Quartier und ist das schmucke Wahrzeichen für die ganze Wohn-Siedlung. In unmittelbarer Nähe sind auch der Quartier-Kindergarten und die Kinderkrippe der Gemeinde Freienbach — deren Spielplatz liegt sogar nur wenige Meter von der Nordfassade des typischen Schwyzer Holzhauses entfernt.
Der Schwyzer Heimatschutz geht davon aus, dass dieses Gebäude als Zeitzeuge von erheblichem kulturellem, geschichtlichem, siedlungsspezifischem und auch kunsthistorischem Wert ist. Es befand sich zwar nicht im früheren KIGBO, dem ehemaligen kantonalen Inventar der geschützten und schützenswerten Bauten. Aufgrund des neuen Denkmalschutzgesetzes sind solche Objekte aber ins aktuelle Nachfolge- Inventar KSI aufzunehmen.
Diverse Fragen rund um den alten Wegrodel (Klosterweg/Hinterhofstrasse) und die Entwässerung sind zudem ungeklärt und im Neubauprojekt fehlen Kinderspielplatz und Erholungsflächen.
Die Schwyzer Sektion und der Schweizer Heimatschutz beanstanden auch, dass sich der massige Neubau nicht in die bauliche Umgebung und das Ortsbild einfügen würde. Rundherum sind Häuser mit Giebeldächern. Auch darauf nimmt das Flachdach-Bauprojekt keine Rücksicht. Es wird deshalb gefordert, das Abriss- und Neubauprojekt abzuweisen und die Baubewilligung zu verweigern.
Quelle: Schwyzer Heimatschutz
Bildquelle: Schwyzer Heimatschutz