Geprägt von einer langen und bewegten Geschichte, ist die Stadt Wil heute Zentrum einer kantonsübergreifenden Region und zweitgrösster Ballungsraum der Ostschweiz.
Die reizvolle Kleinstadt ist reich an Sehenswürdigkeiten, und die Altstadt gilt ausserdem als besterhaltene der Ostschweiz.
Dank der wechselvollen Geschichte findet man in Wil Zeugen aus fast allen Zeit- und Stilepochen. Als Baudenkmal nationaler Bedeutung ist der Hof zu Wil das Aushängeschild der ehemaligen Äbtestadt. In der gut erhaltenen Altstadt warten markante Bauten wie etwa das Baronenhaus oder die spätgotische Pfarrkiche St.Nikolaus auf die Besucher. Die grosszügige, direkt an die verkehrsberuhigte Altstadt angrenzende Fussgängerzone präsentiert sich als Flaniermeile mit attraktiven Ladengeschäften. Die jüngste Sehenswürdigkeit der Stadt ist der Wiler Turm auf dem Hofberg. Eine doppelte Wendeltreppe führt auf einen 38 Meter hohen Holzturm, von wo man einen 360-Grad-Rundblick vom Alpstein bis zum Bodensee geniesst.
Hof zu Wil – bewegte Vergangenheit, verheissungsvolle Zukunft
Der altehrwürdige Hof zu Wil gilt als Wahrzeichen und steinernes Geschichtsbuch der Stadt. Gegründet von den Grafen von Toggenburg, diente er während 500 Jahren als Residenz der Fürstäbte von St.Gallen. Wil war das weltliche, St.Gallen das geistige Zentrum dieser Zeit. Als Zeuge einer über 800-jährigen Geschichte, thront der Hof zu Wil zuoberst in der Altstadt. Das imposante und historisch wertvolle Bauwerk zeigt die Entwicklung von Architektur und Handwerk auf.
Wil auf einer Stadtführung entdecken
Eine Altstadtführung durch das historische Zentrum Wils bietet Einblicke in Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der ehemaligen Äbtestadt. Beim Rundgang durch die malerischen Gassen und Plätze erfährt man viel Wissenswertes zur Geschichte der Stadt und ihren Einwohnern. Während rund 90 Minuten gilt es die 1984 mit dem Wakkerpreis ausgezeichnete obere Altstadt mit Marktgasse, Kirchgasse und Hofplatz zu entdecken sowie das aristokratische Baronenhaus und das imposante Gerichtshaus am Hofplatz zu besuchen. Eine Hofführung bringt den Besuchern in rund 75 Minuten die bewegte, über 800-jährige Geschichte der ehemaligen Residenz der St.Galler Fürstäbte näher. Ein Altstadtbummel führt nebst der Altstadt auch zum Stadtweiher, von wo aus man eine idyllische Sicht auf die Silhouette der Stadt geniesst.
belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.