Stiftung "Ferien im Baudenkmal" nimmt 300 Jahre alten Speicher in ihr Angebot auf

Der Speicher in Attiswil (BE) ist Teil eines Bauernhofs, der eine der eindrucksvollsten landwirtschaftlichen Anlagen der ganzen Region des Bipperamtes darstellt.

Besonders erfreulich ist, dass der Hof bis auf den heutigen Tag seinem ursprünglichen Zweck dient.

Ein herrschaftlich, klassizistischer Massivbau aus der Zeit um 1840, prägt das Erscheinungsbild des Bauernhofs und bildet das Hauptgebäude eines ganzen Komplexes mit Stöckli, Speicher, Ofenhaus und Umfassungsmauern. Es widerspiegelt die Baukultur, die materiellen Verhältnisse und den Repräsentationswillen der damaligen Eigentümer. Fruchtbare Produktionsflächen, günstige Verkehrs- und Marktlage, eine vorteilhafte wirtschaftliche und politische Situation sowie ein über Generationen gehäufter Reichtum haben solche Bauten ermöglicht.


Stube mit Kachelofen

Der unter Denkmalschutz gestellte Speicher war entsprechend ein wichtiger Teil der Hofstatt. Vorräte, wie Tücher, Dörrobst, geräuchertes Fleisch, Brot, aber auch Wertsachen wurden darin aufbewahrt. Im ersten Obergeschoss befand sich ausserdem eine kleine Küche und Schlafräume für die Knechte.


Esszimmer

Im Zuge der grossen Um- und Neubauphase des ganzen Bauernhofes, von 1835 bis 1841, kam es auch zu einer eingreifenden Umgestaltung und Aufstockung des Speichers. Dabei wurde festgestellt, dass es sich bei dessen flachgewölbtem Keller um den ältesten Bauteil des ganzen Hofs handelt. Zudem wurden historische Grundmauern eines noch älteren Speichers gefunden. Vermutlich eines Heidenstocks. (Heidenstöcke waren Steinspeicher, die bis ins 16. Jahrhundert die einzig massiv gemauerten Gebäude eines Bauernhofs bildeten. Die Bauern selbst lebten in Holzhäusern mit Strohdach, die als Fahrhabe flexibel abgebrochen und wiederaufgebaut werden konnten. Der aus Stein gebaute Speicher bot im Gegensatz zum Holzhaus guten Brandschutz und war ein sicherer Ort gegen Plünderungen.)


Doppelzimmer

Seit Januar 2020 wird die Ferienwohnung im Speicher über die „Stiftung Ferien im Baudenkmal“ vermietet. Bis zu fünf Personen können darin Berner Baukultur erleben und bei Interesse auch aktiv am Hofleben teilnehmen. Im hauseigenen Bauernkiosk können die Feriengäste frische Produkte direkt ab Hof einkaufen. Hausgemachtes Bauernbrot und Butterzopf gibt es auf Vorbestellung.


Bauernkiosk mit hofeigenen Produkten

Das grosse Badezimmer

Informationen zur Ferienwohnung

Personen: 5 (plus ein Kind bis 2 Jahre)
Zimmer: 1 Doppelzimmer inkl. Einzelbett, 1 Zimmer mit zwei Einzelbett, Babybett auf Anfrage.
Saison: Ganzes Jahr
Buchen unter: www.ferienimbaudenkmal.ch/speicher

 

Quelle: Stiftung „Ferien im Baudenkmal“
Titelbild: © Stiftung Ferien im Baudenkmal
Weitere Bilder: © Gataric Fotografie

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});