Die optimale Location für ein Barockfest in der Schweiz

Stockalper Palace

Viele der vergangenen Zeitalter faszinieren uns Menschen auch heute noch. Dazu gehört auch die prunkvolle Zeit des Barocks, die vor allem an den Adels- und Fürstenhäusern zelebriert wurde. Damals wurde in prachtvoller Kleidung gefeiert und es wurde keine Gelegenheit ausgelassen, ein Fest zu geben oder zu besuchen.

Das beste Beispiel hierfür ist immer noch der Prunk in Versailles zu Zeiten des Sonnenkönigs. So bietet es sich auch heute wieder an, die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen, Gelegenheiten für ein solches Barockfest gibt es genügend und auch die passenden Locations sind hierfür noch vorhanden.

Eine geeignete Location finden

Wenn ein Barockfest geplant wird, muss die passende Location gefunden werden. Dies ist nicht schwer, denn immer noch gibt es die prunkvollen Häuser aus der damaligen Zeit. Diese laden mit ihren grossen Festsälen ein, grosse Events zu feiern. Wer sich gezielt auf die Suche macht, wird in der Nähe seines gewünschten Veranstaltungsortes mit Sicherheit ein passendes Objekt finden.

Barockschlösser sind noch einige unter Verwaltung und so gut erhalten, dass der Saal noch nutzbar ist. Steht kein Schloss in direkter Nähe zur Verfügung, dann bietet sich auch ein anderer Bau aus der Barockzeit an. Die Eigentümer vermieten die Räume oft für solche Veranstaltungen. Im Sommer bietet es sich zudem an, ein Haus mit Gartenanlage oder Park zu finden, in dem ein prunkvolles Sommerfest im barocken Stil gefeiert werden kann.

Rittersaal oder Galerie

Bei der Auswahl der Location ist es wichtig, auch das eigene Empfinden eine Rolle spielen zu lassen. So gibt es Schlösser, die noch einen Rittersaal mit alten Rüstungen entlang der Wände anbieten können. Wem dies jedoch zu brutal erscheint, kann auch eine Galerie oder den Königs- oder gar Kaisersaal wählen. Oft gibt es in den grossen Locations hier mehrere Räume zur Auswahl, aus denen gewählt werden kann. Je nachdem, wie gross das Fest ausfallen soll, können auch verschiedene Säle als Wandelmeile genutzt werden. Auch kommt es immer auf den Anlass an, für den das Barockfest stattfinden soll.



Nicht nur der Raum, auch der Aussenbereich ist wichtig

Wenn ein barockes Event geplant wird, sollte nicht nur der Raum für das Fest im Mittelpunkt stehen sondern auch alles andere passen. So ist es bereits für die Besucher faszinierend, durch ein grosses schmiedeeiseneres Tor zu schreiten und eine geschwungene Auffahrt hinauf zu schlendern. Handelt es sich bei der Location nicht um ein Schloss sondern um ein entsprechendes Haus aus der Zeit in einer Stadt, dann ist hier auch auf das Treppenhaus zu achten, durch das die Gäste in den Veranstaltungsraum gelangen. Auch dieses sollte die damalige Zeit widerspiegeln.

Das Event selbst – ein Feuerwerk aus verschiedenen Ideen

Nur ein Saal und viele festlich, im barocken Stil gekleidete Besucher sind noch kein Event. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld auch Gedanken über die verschiedenen Attraktionen zu machen, die dieses Fest bestimmen sollen. Gibt es die Möglichkeit, nicht nur im geschlossenen Raum sondern auch im Freien zu feiern, bieten sich Akrobaten, Feuerschlucker, Gaukler und später am Abend ein Feuerwerk an. Auch ein kleiner Markt mit Verkaufsständen und Angeboten der damaligen Zeit werden von den Besuchern immer gerne angenommen.

Im Saal selbst sollte auf jeden Fall Musik erklingen, im besten Fall live. Hier kann ein kleines Kammerorchester Werke von Händel, Bach oder Haydn darbieten. Stehen mehrere Räume zur Verfügung, kann auch hier unterteilt werden. In einem Raum wird das opulente Dinner geboten, zum Beispiel wenn es sich um eine Hochzeitsfeier oder eine andere Feier mit ausgewählten Besuchern handelt. Dieses kann, je nach Feier auch unter einem Motto angeboten werden. Ist das Event öffentlich, kann auf das Dinner verzichtet werden.

Die verschiedenen Event-Möglichkeiten

Wenn eine Familienfeier wie eine Hochzeit oder ein runder Geburtstag bevorsteht, dann soll dieser eine Tag auch etwas ganz spezielles werden. Hier bietet sich ein Fest im barocken Stil natürlich ganz besonders an. Wer eingeladen wird, kann sich Kleidung, wie sie in dieser Zeit üblich war, bei einem Kostümverleih oder auch bei den örtlichen Bühnen ganz einfach ausleihen. Firmenjubileen oder andere Feste mit geladenen Gästen können dann auch immer unter einem Motto stehen, wie zum Beispiel einem Krimi-Dinner im barocken Stil. Wer etwas ganz besonderes bieten möchte, arrangiert Schauspieler, die als Sonnenkönig oder anderen Personen dieser Zeit auftreten, sich unter die Gäste mischen und diese unterhalten.


Hochzeitspaar sitzt auf einer Treppe vor einer Barocker Kirche
Ebenfalls bieten sich Locations im Barocker Stil für anderweitige Feierlichkeiten wie zum Beispiel einer Hochzeit an. (Bild: Andrii Kobryn – shutterstock.com)

Ein Fest steht und fällt mit der Location

Doch auch wenn noch so viele Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten für ein barockes Fest stehen, so steht und fällt dieses jedoch mit der Location. Denn soll dieses in einem nüchternen Festsaal aus den Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts stattfinden, wird keine Stimmung aufkommen. Daher ist es wichtig, gerade für ein Barockfest die passende Umgebung zu finden. Der Saal sollte noch im Stil des 17. Jahrhunderts gestaltet sein, auch das Haus selbst das ausgewählt wird, sollte in der barocken Zeit bereits gestanden haben. Nur so kann das Fest auch zu einem unvergleichlichen Event werden, das so schnell keiner vergessen wird.

 

Titelbild: KH-Pictures – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Marta Fischer

Marta Fischer ist leidenschaftliche Autorin mit einem ausgeprägten Harmoniebedürfnis.
Schreiben empfindet sie als Lebenselixir und möchte damit möglichst viele Menschen erreichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});