10 Jahre Legionärspfad Vindonissa – grosses Jubiläumsfest
VON belmedia Redaktion Events News
Der Legionärspfad Vindonissa feiert zusammen mit dem Förderverein Freunde Vindonissapark sein 10-Jahr-Jubiläum mit einem zweitägigen Fest. Am Samstagabend steigt als Highlight das grosse Festessen „Römer-Teilete“. Dieses wird mit Auftritten von zeitgenössischen Persönlichkeiten wie Regierungsrat Alex Hürzeler und antiker Prominenz – Nero persönlich – garniert.
Der Eintritt in den Legionärspfad und sämtliche Spiel- und Themen-Touren mit Audioguide sind das ganze Wochenende kostenlos.
Ein römisches Festessen mit der Bevölkerung – so begeht der Legionärspfad sein 10-Jahr-Jubiläum. Alle sind eingeladen und tragen etwas zum Buffet bei. Sie bringen Teller, Schüsseln und Platten voller mediterraner Speisen und teilen diese an der grossen Festtafel.
Informationen zur Anmeldung und Speisen finden Interessierte unter www.legionaerspfad.ch. Aus dem eigens für das Fest produzierten, römischen Jubiläums-Becher aus Ton gibt es Vindonissa Wy und später am Abend Römer-Drinks an der Römer-Bar. Legionäre und Römerinnen wandeln durch das Festgelände und treten mit den Gästen in Kontakt. Sie parlieren über ihre Leibspeisen und Tischsitten, über Freuden und Leiden im Legionslager und natürlich darüber, wie Römer richtig feiern. Feiern Sie mit!
Der Eintritt in den Legionärspfad mit seinen Spiel- und Thementouren ist das ganze Wochenende frei. Am Samstag laden verschiedene Spezial-Angebote zum Mitmachen ein. So kann Gross und Klein im Streitwagen mitfahren, „Panis militaris“ (Fladenbrot) backen oder den diversen Kurzführungen durch die verschiedenen Stationen des Legionärspfads folgen.
Am Sonntag kann nebst den Spiel- und Thementouren auch die Römerwerkstatt Fabrica kostenlos besucht werden und ein Shuttle Service bringt die Besucherinnen und Besucher zum Vindonissa Museum in Brugg, wo der Familiennachmittag „Werde Archäologe“ stattfindet. Das detaillierte Programm finden Sie nachfolgend.
Programm Samstag, 29.Juni
• 10 – 18 Uhr: Spiel- und Thementouren mit Audioguide
• 10 – 16 Uhr: Halbstündlich Kurzführungen zu den Stationen des Legionärspfads
• 10 – 18 Uhr: Fladenbrot backen, Blumenkränze flechten, Streitwagen fahren
• Ab 18 Uhr: Offizieller Festakt mit Ansprachen und „Römer Teilete“ (Festessen)
• 20 Uhr: Auftritt von Kaiser Nero und Übergabe Gratulationstafel
• Anschliessend Musik mit der Formation „Klezmorims“ & Römer-Bar
Programm Sonntag 30. Juni
• 10 – 18 Uhr: Spiel- und Thementouren mit Audioguide
• 10 – 18 Uhr: Korn mahlen, römische Spiele, Öllämpchen bauen, Metallreste zu Schmuck verarbeiten, Kartonschwert basteln, Kräutermischungen herstellen
• 10 – 18 Uhr: „Panis militaris“ (Fladenbrot) backen
• 13 und 15 Uhr: Kurzführung durch die Mannschaftsunterkünfte
• 13 – 17 Uhr im Vindonissa Museum: Archäologischer Rundgang durch die Sonderausstellung „Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!“, Scherbenpuzzle, Befunddokumentation und Archäologen Chat
• 13 – 17 Uhr im Vindonissa Museum: Familien-Tour durch die Dauerausstellung
• 14 und 16 Uhr im Vindonissa Museum: Kurzführung „Alltag der Legionäre“
• Halbstündlich Shuttle-Bus zwischen dem Legionärspfad Vindonissa in Windisch und dem Vindonissa Museum in Brugg.
10 Jahre Legionärspfad Vindonissa
Der Legionärspfad hat sich seit seiner Eröffnung 2009 zu einem Aushängeschild der Aargauer Kulturlandschaft entwickelt. Mehr als 300’000 Kinder und Erwachsene haben den innovativen Römer-Erlebnispark seither besucht. 2011 wurde er mit der Verleihung des MILESTONE, der wichtigsten Schweizer Tourismus-Auszeichnung in der Kategorie „Herausragende Projekte“ gewürdigt. 2020 wird der Legionärspfad zu Lasten der ordentlichen Staatsrechnung verstetigt.
Quelle: Museum Aargau
Titelbild: Museum Aargau/Pascal Meier
Ihr Kommentar zu: 10 Jahre Legionärspfad Vindonissa – grosses Jubiläumsfest
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0